Anna Halm Schudel „Blossom“

anna halm Schudel Blossom InFocus GalerieVom antiken Wandbild über das barocke Stillleben bis zur Fotografie der Gegenwart: Blumen gehören zu den beliebtesten Motiven der Kunstgeschichte. Seit 25 Jahren beschäftigt sich die Züricher Fotografin Anna Halm Schudel mit dem traditionsreichen Sujet. Mit der Kamera zoomt sie in Blumenkelche hinein und an Blütenstempel oder Blattadern heran. Sie zelebriert die leuchtende Farbenpracht und Formenvielfalt und damit die Verführungskunst der Blumen. Ebenso leidenschaftlich verfolgt die Fotografin den Prozess des Ausbleichens und Welkens und nimmt trockene oder unter Wasser driftende Sträuße auf. Blossom vereint dekorative Pracht mit einem Memento mori.

Anna Halm Schudel liebt Blumen. Doch Blumen sind nicht einfach Blumen. Diese Fotografien lassen die Blumen sprechen. Sie offenbaren sich uns, zeigen sich von allen Seiten und sie machen aus ihrem Alterungsprozess kein Geheimnis.
Wie oft gehen wir achtlos an einem Blumenstrauß vorbei. Vielleicht nehmen wir die Farbenpracht in einem Augenwinkel wahr, aber Sekunden später ist der Eindruck bereits verblasst. Genau hier setzen die Fotografien von Anna Halm Schudel ein. «Nimm Dir Zeit. Schau mich an», möchten uns die Blumen sagen, welche die Fotografin in diesem Werk verewigt hat.
Von den Blumen entstehen nicht einfach Porträts, sondern Anna Halm Schudel gibt uns mit ihrer raffinierten Technik Einblick in eine Blumenwelt, die sonst nur die Bienen und Insekten kennen. Eine prachtvolle Natur offenbart sich uns – ein Makrowelt, die uns theoretisch zwar bekannt ist, die wir jedoch in dieser Schönheit und Perfektion noch nie gesehen haben.
Auch der Alterungsprozess, das Welken und Verdorren, ist Thema in Anna Halm Schudels Bildern. Sie führen uns vor Augen, wie schön Blumen aussehen können, wenn wir sie schon längst entsorgt hätten. Untermalt wird dieser Prozess durch eine subtile Farbgebung: Während die Bilder frischer Blumen mit einer hohen Farbsättigung auf uns wirken, untermalen zarte, graupastellene Töne ihren Zerfall und betonen damit die ganze Dramatik.

Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona Pandemie haben wir in den vergangenen Monaten nur sehr vereinzelt Besucher in der Galerie empfangen dürfen. Ein großes Interesse an dieser Ausstellung wird aber durch die diversen Presseveröffentlichungen und durch die zahlreichen Anmeldungen zum Event mit der Künstlerin deutlich. Da nur sehr wenige Besucher zu diesem Künstlerevent nach aktueller Gesetzeslage zugelassen wären, haben wir radikal umgeplant. 

Die in focus Galerie öffnet bis zum 8.10.2021 nur noch nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0177 3202913 für einzelne (genesen, vollständig geimpft oder mit negativem Corona Test) Besucher.

Da wir aber möglichst vielen Interessenten, insbesondere auch unseren treuen Besuchern von weiter her,  die Gelegenheit geben wollen, diese fantastische Ausstellung zu besuchen und auch die Künstlerin Anna Halm Schudel kennen zu lernen, gibt es einen NEUSTART.  

NEUSTART - Anna Halm Schudel 

Eröffnung am Samstag, den 9. Oktober 2021 von 19 bis 21 Uhr, in der Erwartung, dass wir dann wieder zahlreiche Gäste empfangen und auch bewirten dürfen. Die Künstlerin Anna Halm Schudel wird bei dieser Eröffnung anwesend sein. 

Kunst braucht ein Publikum, Kunst wird spannend durch Gespräche und Auseinandersetzungen, Kunst lebt auch durch den Kontakt zu den Kunstschaffenden. Dies möchten wir wieder mit Ihnen als unsere Gästen und mit der Künstlerin Anna Halm Schudel erleben.

Die Ausstellung wird nach der Eröffnung am 9.10.21 bis zum 18.12.2021 Mittwochs bis Freitags von 16 - 19 Uhr und Samstags von 11 - 15 Uhr u. n. V. geöffnet sein.

Die Ausstellung wird gefördert durch StiftungKUNSTFONDS und NeuStartKultur.

Weitere Informationen unter: https://www.infocusgalerie.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.