Gap Year: Die optimale Vorbereitung für das Auslandsjahr nach der Schule

gap year planungenDas Auslandsjahr nach der Schulzeit: was wichtig ist – 10 Punkte, wie man den besten Weg ins Ausland bekommt

Viele junge Leute wollen nach der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslandsjahr lernen sie ein anderes Land, die Menschen und ihre Kultur gut kennen, sie finden neue Freunde und verbessern ihre Sprachkenntnisse. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte.

1 Die Ziele für das Gap Year

Die Sprachkenntnisse verbessern, eine neue Welt sehen, exotische Länder erleben, neue Freunde finden, eine andere Kultur kennenlernen, Klarheit über die künftige berufliche Ausrichtung bekommen? Die Motivation für das Auslandsjahr kann ganz verschieden sein.

Einen Überblick über die Möglichkeiten und Angebote für das Auslandsjahr gibt die Broschüre Auf in die Welt. Die Broschüre gibt es auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen kostenfrei. Danach kann sie für eine geringe Gebühr bei der Stiftung bestellt werden.

2 Den Überblick über die Angebote für das Gap Year bekommen

Die Angebote sind vielfältig: mehr als 50 Länder, diverse Auslandsprogramme und Angebote Firmen, der Zeitraum von wenigen Wochen bis zu einem Jahr und länger, Starttermine, Kosten. Den Leitfaden mit Praxis-Tipps zu den einzelnen Gap Year-Angeboten gibt es im Ratgeber E-Book Gap Year (www.aufindiewelt.de/ratgeber).

3 Das Gastland für das Gap Year

Ausgehend von den persönlichen Zielen für das Auslandsjahr ist zu klären, welcher Sprach- Und Kulturraum und welches Land am besten passen. Dazu muss man wissen, dass nicht jedes Gap Year-Programm in allen Ländern möglich ist.

4 Das Auslandsprogramm für das Gap Year

Die Vielfalt der Angebote ist groß, von Au Pair bis Work and Travel. Die Auslandsprogramme kann man danach unterscheiden, welchen Schwerpunkt der Auslandsaufenthalt haben soll: Arbeiten im Ausland, Soziales Engagement, Sprachen lernen, Studieren oder interkulturelle Begegnungen.

5 Kriterien für die Auswahl des Gap Year-Programms

Wichtige Kriterien ergeben sich aus den eigenen Zielen und den Merkmalen der Programme.

6 Die persönlichen Eckdaten für das Gap Year

Hier geht es darum festzulegen, wohin die Reise gehen soll, wann sie stattfinden soll und welche Dauer für den Auslandsaufenthalt geplant ist.

7 Die Finanzierung der Gap Year-Reise

Die Kosten für einen Auslandsaufenthalt sind in jedem Falle erheblich. Neben den reinen Programmgebühren sind Kosten für die Reise zum Zielland, für Sprachkurse, Versicherungen, für evtl. Reisen im Gastland und für Taschengeld zu kalkulieren. Die Finanzierung ist Aufgabe deiner Familie. Wenn man ein kostengünstiges Programm wählt und im Ausland durch Arbeiten Geld verdient, kann man den Eigenbeitrag stark reduzieren.

8 Praktische Vorbereitungen für den Start ins Ausland

Vor der Reise in das Gap Year ist eine gute Vorbereitung auf das Leben im Ausland wichtig. Außerdem sind viele organisatorische Details zu regeln. Dazu gehören das Visum für das Gastland, Gesundheitsfragen, Versicherungen, der IT-Check und mehr.

9 Die Rolle der Austauschorganisation

Die Austauschorganisation bzw. Entsendeorganisation hat vielfältige Aufgaben, beginnend mit der Beratung zum Reiseziel und -programm. Teilweise kann man das Gap Year auch ohne Organisation vorbereiten. Teilweise ist die Einschaltung einer Austauschorganisation von den Gastländern zum Schutz der Beteiligten vorgegeben. Wichtig ist, nur Anbieter in den Blick zu nehmen, die leistungsfähig und seriös sind.

10 Gap Year Informationen, Praxis-Tipps und die Auswahl der Austauschorganisation

Für den Weg ins Auslandsjahr gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/gap-year). Persönliche Informationen und Tipps zum bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung.

Für 2024 gibt das E-Book „Gap Year“ den aktuellen Überblick. Das E-Book kann bei der Stiftung bestellt werden: Gap Year, E-Book als pdf, Schutzgebühr 9,99 Euro (ISBN ISBN 978-3-949896-11-8) per Mail an: bestellung@aufindiewelt.de,

Die empfehlenswerten Anbieter gibt es online in der Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.

Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
25.05.2024 Dortmund
25.05.2024 Frankfurt
01.06.2024 Hamburg
08.06.2024 Berlin
08.06.2024 Hannover
15.06.2024 Köln
22.06.2024 München

Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messen

Foto: Stiftung Völkerverständigung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.