Noch bis März 2014 - Ausstellung "Barbara Klemm - Fotografien" in Berlin

alfred hitchcockWie kaum eine andere deutsche Fotografin hat Barbara Klemm das Zeitgeschehen der letzten Jahrzehnte mit der Kamera begleitet. Ihre Aufnahmen zeigen Ereignisse von historischem Wert. Schlüsselbilder, die Wendepunkte und Epochen vergegenwärtigen. Für den Martin-Gropius-Bau entwickelt die renommierte Fotografin eine große retrospektive Werkschau. Arbeiten aus fünf Jahrzehnten stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie umfasst etwa 300 Exponate und stellt das gesamte Spektrum ihres Schaffens seit 1968 vor: politische Ereignisse, Studentenunruhen und Bürgerinitiativen, Szenen aus dem geteilten und aus dem wiedervereinigten Deutschland, Alltagsszenen und Straßensituationen aus allen Erdteilen, einfühlsame Portraits von Künstlern, Schriftstellern, Musikern und Menschen im Museum.

Die Tochter des Malers Fritz Klemm ist 1939 in Münster geboren, wuchs in Karlsruhe auf und erhielt dort ihre Fotografieausbildung. Von 1959 bis 2004 arbeitete sie für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung, seit 1970 als Redaktionsfotografin mit den Schwerpunkten Politik und Feuilleton. Ihr erstes politisches Großereignis waren die Ostvertragsverhandlungen zwischen Breschnew und Brandt. Das Foto mit dem unspektakulären Titel "Leonid Breschnew, Willy Brandt, Bonn 1973 ging um die Welt. Scheinbar unbeobachtet verhandeln Breschnew und Brandt umgeben von Übersetzern und Beratern. Die Kamera wird nicht wahrgenommen. Klemm hält einen intimen Moment fest, der wie kaum ein anderer sinnbildlich für die Ostverträge und die gesamte politische Entwicklung der 1970er stand. Die Augenblicksaufnahme besticht durch ihre Lebendigkeit, ihren überraschenden Moment und ihre formale und kompositorische Ausgewogenheit.

Klemm versteht es auf einzigartige Weise, Bildausschnitt und Bildinhalt mit formalen Kriterien wie Struktur, Bildkomposition und Perspektive zu verknüpfen. Ihre Arbeiten sind meist neutral mit Namen, Ort und der Jahreszahl betitelt. Ein Zeichen, dass sie sich als übergeordnete, neutrale Beobachterin sieht.   Von 1952 bis 1999 erschien die legendäre Tiefdruckbeilage der FAZ, ein Magazin, das immer samstags unter dem Titel "Bilder und Zeiten erschien, oft mit Titelaufnahmen von Barbara Klemm. In der Ausstellung werden circa 70 thematisch sortierte Beilagen zu sehen sein. Sie dokumentieren ein Stück Zeitungsgeschichte.

Barbara Klemm zählt aber nicht nur zu den bedeutenden Pressefotografen im Nachkriegsdeutschland, sie gehört auch zu den wenigen Vertretern ihres Metiers, die aus dem Fotojournalismus eine eigene Kunst entwickelt haben. Ihre konsequent in Schwarz-Weiß realisierten Bilder sind weit mehr als für den Tag gemacht. Es sind Aufnahmen mit Gespür für das Wesentliche, die zu den Ikonen der Zeitgeschichte werden. Dabei gilt ihr Interesse nicht der Sensation, vielmehr zeichnet sich ihr Werk gerade durch Respekt und Diskretion, durch Anteilnahme und ein untrügliches Gespür für den ausdrucksstärksten Moment aus.

Barbara Klemm ist neugierig - vor allem auf Menschen. Ihnen gilt ihr Interesse. Ob in den Reportagebildern, denen man nur deshalb nicht ansieht, dass sie Portraits sind, weil man die abgebildeten Personen nicht kennt oder in den vielen Künstlerportraits, denen sie sich in den 1980er Jahren widmet. Es sind Aufnahmen, die Distanz zeigen und gleichzeitig Einstellung, Werk und Charakter des Künstlers durchschimmern lassen. Barbara Klemm hat berühmte Personen der Kunstwelt fotografiert, darunter Janis Joplin, Mick Jagger, Andy Warhol, Neo Rauch, Gerhard Richter, Richard Serra, Friedrich Dürrenmatt, Thomas Bernhard, Herta Müller und Joseph Beuys.

Ihn hat sie im Landesmuseum Darmstadt fotografiert und im Martin-Gropius-Bau 1982 beim Aufbau seiner legendären Arbeit mit dem Titel "Hirschdenkmäler im Rahmen der Ausstellung "Zeitgeist. Es ist ein stiller und dennoch energiegeladener Moment, den sie eingefangen hat: die Ruhe vor dem "Blitzschlag. Diesen Augenblick zu erkennen, ist die große Kunst der Barbara Klemm.

Ausstellungsdauer bis Anfang März 2014

Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstr. 7
10963 Berlin - Kreuzberg
Tel:030-25486-0

Öffnungszeiten während Ausstellungen
Mi-Mo 10.00-19.00 Uhr, Di geschlossen

Foto:Barbara Klemm - Alfred Hitchcock, Frankfurt am Main, 1972 © Barbara Klemm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Kölner Stadtordnung - Verwaltung


stadt Koeln LogoUm ein friedliches und rücksichtsvolles Zusammenleben auf dem engen Raum in der Stadt weiterhin zu ermöglichen und die Bedürfnisse möglichst aller Menschen in Köln zu berücksichtigen, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt Köln eine Anpassung de...


weiterlesen...

"It's all about the money?!" –


bPb LogoOnline-Veranstaltungsreihe zu Grundlagen und Praxis außerschulischer sozioökonomischer Bildung // Sieben verschiedene Workshops und Diskussionsveranstaltungen ab 28. Mai 2024 // Informationen und Anmeldung unter: www.bpb.de/547414

Die Bundeszentr...


weiterlesen...

„Studieren probieren“: Schnuppertage an


Schnuppertage Alanus Hochschule c Nola Bunke„Studieren probieren“: Unter diesem Motto lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vom 21. bis 24. Mai 2024 Studieninteressierte nach Alfter bei Bonn ein. Im Rahmen der Schnuppertage können sie in Seminare, Vorlesungen, Workshops und ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Stadt Köln schafft


stadt Koeln LogoBei besonders großem Fanandrang wird ein Bereich am Konrad-Adenauer-Ufer genutzt

Im Sommer erwartet die Stadt Köln zur UEFA EURO 2024 hunderttausende Fußballfans aus Europa in Köln. Unter anderem werden internationale Gäste aus der Schweiz, Ungarn...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop