15.& 16.06.2018 Gegengewicht wagen - Abschlussinszenierung von Eurythmie-Studenten der Alanus Hochschule

Eurythmie BAabschluss Alanusc Niklas StalhammarIn der diesjährigen Abschlussinszenierung am 15. und 16. Juni um 19.00 Uhr an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn nehmen Eurythmie-Studenten die Zuschauer mit auf eine Reise durch verschiedene Welten und Schicksale. In ihren eurythmischen Choreografien erzählen die Bachelorstudenten sowohl von Abgründen als auch von glücklichen Momenten. Thematischer Angelpunkt des Abends ist die Auftragskomposition von Vladimir Genin für die Alanus Hochschule. Sie befasst sich mit dem Weg des Orpheus, der für den Mut zur Auseinandersetzung mit den eigenen Abgründen und das Vertrauen in sich selbst steht. In der Aufführung werden unterschiedlichste Facetten und Situationen dieses Themas aufgegriffen und aktuellen Fragen gegenübergestellt. „In der diesjährigen Inszenierung treten existenzielle und ernste Fragen durch Bewegung, auch in humorvoller Weise, miteinander in Dialog“, erklärt Alexander Seeger, Leiter des Fachgebiets Eurythmie an der Alanus Hochschule. Die Studenten interpretieren Werke von Martin Baltscheit, Marcel Beyer, Frédéric Chopin, Hilde Domin, Vladimir Genin und Christine Lavant.

Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro (ermäßigt sechs Euro/Familienkarte 25 Euro) können per E-Mail unter eurythmieveranstaltung@alanus.edu oder telefonisch unter Tel. 0 22 22. 93 21-12 74 reserviert werden.

Darstellende: Jaqueline Fette, Marthy Hecker, Lena Lemke, Julie Menz, Johanna Müller, Lea Patzke, Tatjana Rudenko, Funda Şen, Marie Seulen und Luca Steinweg

Piano: Victor Moser
Sprache: Ursula Braun, Jaschar Markazi Noubar
Künstlerische Leitung: Bart-Jeroen Kool, Alexander Seeger
Beleuchtung: Julian Hoffmann

Aufführungstermine
Fr. 15. Juni // 19.00 Uhr
Sa. 16. Juni // 19.00 Uhr

Aufführungsort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus I/Johannishof
53347 Alfter

Eintritt
12,– Euro (ermäßigt 6,– Euro/Familienkarte 25,-Euro)

Foto: Eurythmie BAabschluss_Alanus(c) Niklas Stalhammar

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.