Lebensmittelpakete für prekäre Familien: Damit die Gesundheit von Kindern nicht auf der Strecke bleibt

2020 04 23   KJA Köln   Lebensmittelpackaktion4   cKJA KölnKöln, 23.04.2020. 300 Taschen mit Lebensmitteln haben heute Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und Mitarbeitende der KJA Köln gepackt. Diese finden in den kommenden Tagen ihren Weg zu Familien, die gerade in dieser Zeit dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Zusammen mit der Ernährungsberaterin Laura Hupp von REWE Rahmati, wurden speziell für diese Aktion einfache Rezepte geschrieben. Die gestifteten Lebensmittel reichen für drei nahrhafte Gerichte, die die Familien zusammen kochen können: Nudeln in Tomaten-Gemüsesoße mit Geflügelwürstchen, Gebratener Reis mit Ei und Gemüsesuppe. Darüber hinaus sind ein frisch gebackenes Brot, haltbarer Aufstrich und eine Süßigkeit Bestandteile der Tasche.

Die KJA Köln hatte eine solche Aktion bereits in Vorbereitung, bevor in der vergangenen Woche der Kölner Erzbischof die Bitte äußerte, nach der Fortführung des Lockdowns prekäre Familien mit Grundschulkindern nicht zu vergessen. „In normalen Zeiten haben wir einen guten Einblick in die Welt der jungen Menschen. Sie kommen zu uns in die OGS oder Kinder- und Jugendeinrichtung und äußern teilweise bereits früh morgens, dass sie hungrig sind“, berichtete Georg Spitzley, Geschäftsführer der KJA Köln. „Auch jetzt haben wir natürlich Kontakt zu „unseren“ Kindern und Jugendlichen. Aber eben keinen physischen. Ich befürchte, dass eine gute Ernährung nicht in allen Familien gewährleistet ist“, so Spitzley weiter.

Innerhalb von 48 Stunden stand die Hilfe. „Unternehmen haben die Aufgabe, wenn es ihnen wirtschaftlich möglich ist, dort zu helfen, wo die Not am größten ist“, sagte Marcel Rahmati. Der Geschäftsführer der REWE Rahmati hatte sich als Engagement-Partner der KJA Köln sofort bereiterklärt, die Aktion zu unterstützen. „Eine Förderung derer, denen es gerade nicht so gut geht, sehe ich nicht nur als Pflicht, sondern dies tun wir gerne und es erfüllt mein ganzes Team mit Freude“, so der Inhaber von elf Lebensmittelmärkten in der Region.

300 frisch gebackene Brote steuerte Deutschlands bekannteste Bäckerei Kamps dazu. „Ich weiß, dass die KJA Köln dort schnell helfen kann, wo die Hilfe jetzt am Nötigsten gebraucht wird. Daher waren wir sofort bereit, diese Aktion zu unterstützen“, sagte Thomas Prangemeier, Geschäftsführer von Kamps.

Unterstützt wird die Aktion der KJA Köln maßgeblich von REWE Rahmati, Kamps, den Mitarbeitenden der SCOR und der KZVK sowie dem Diözesanrat Köln. Die „Aktion Nachbarn“ des Erzbistums Köln und der eigene Kinder- und Jugendhilfefonds der KJA Köln fördert die Aktion finanziell.  

Weitere Informationen zur KJA Köln auf www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop