Zur internationalen Photoszene 2018 zeigt artrmx e.V. die Ausstellung „Self Reflection – Wer bist Du!“ mit 21 internationalen Künstler*innen

horst kistnerGlobalisierung, politische Verwerfungen, Integration – unser Leben ist stetigen Einflüssen und Wandel unterworfen. Die zentrale Frage des 21. Jahrhunderts ist, wie wir unsere Identität in einer immer komplexeren Welt aushandeln können und wie eine globalisierte Gesellschaft der Vielfältigkeit Rechnung tragen kann. Aber was macht uns aus? Was bestimmt, wer wir sind?

Zum zweiten Mal zeigt artrmx e.V. eine große fotografische Ausstellung im Rahmen der internationalen Photoszene Köln. Die Gastkuratorinnen Janine Koppelmann (D) und Teona Gogichaishvili (D/GE) haben internationale und regionale Künstlerinnen und Künstler eingeladen, der Frage nach Identitätsbildung nachzugehen. Diesem Ruf sind 21 Künstlerinnen und Künstler gefolgt.
Unter dem Titel „Self Reflection – Wer bist Du!“ loten die Fotografinnen und Fotografen teils ernsthaft und kritisch, teils mit klugem Witz den Raum heterogener Selbstbilder aus.
Von globalen Kontexten bis hin zu familiären Zugehörigkeiten werden in der großen Gruppenschau die unterschiedlichsten Aspekte der Identifikation in abstrakten und konkreten Fotografien und bewegten Bildern gezeigt.

Während der französische Fotograf Albin Milot in monochromen Landschaftsbildern die abstrakte Idee von Landesgrenzen auslotet, geht die französisch-algerische Fotografin Marie Hudelot mit der Porträtserie „Heritage“ der Frage der eigenen Identität und der persönlichen kulturellen Zugehörigkeit auf den Grund. Mit dem Projekt „Ein Jahr Deutschland“ wanderte der Kölner Bildjournalist Dirk Gebhardt quer durchs Land, auf der Spur der deutschen Seele. Bei Qeta Gvinepadze wird die eigene Wohnung zum Spiegelbild der persönlichen Körperwahrnehmung. Die Fotoserie von Selina Pfrüner zeigt Frauen mit Vollverschleierung in Deutschland, um nur einige Beispiele zu nennen.

Die Kuration bringt bewusst regionale und internationale künstlerische Positionen in Zusammenhang, um das globale Thema der Identitätsbildungsprozesse vielschichtig zu bearbeiten und die Komplexität aufzuzeigen. „Für unsere Gesellschaft, die durch Migration und Globalisierung starke Veränderungen erlebt, ist es wichtig, sich selbst kritisch zu betrachten und sein Gegenüber unvoreingenommen wahrzunehmen.
Kunst kann gerade in diesem Diskurs vermitteln und sensibilisieren. Die Ausstellung soll Menschen dazu animieren, über ihre Sicht auf andere nachzudenken und die Neugier auf unsere Welt öffnen“, sagt Janine Koppelmann (Galerie Koppelmann – Kunstwerk Nippes), die zusammen mit Teona Gogichaishvili (Co-Organisatorin KOLGA TBILISI PHOTO), Damian Zimmermann, Heide Häusler und Inga Schneider (alle drei intern. Photoszene Köln) zur aufstrebenden neuen Generation der Kölner Fotolandschaft gehört.

Zeitraum
Vernissage: 14. September 2018, ab 19 Uhr
Ausstellung: 15. – 30. September 2018 im Rahmen der internationalen Photoszene Köln

Öffnungszeiten
Donnerstag – Samstag: 16 bis 20 Uhr
sonntags: 12 bis 16 Uhr

verlängerte Öffnungszeiten am
28. Sept.: 16 bis 22 Uhr
29. + 30. Sept.: 11 bis 19 Uhr

Ausstellungsort
artrmx e.V. // Atelierzentrum Ehrenfeld (AZE)
Hospeltstraße 69, 50825 Köln

Beteiligte Künstler*innen
Tamara Bokuchava (GE), Gogi Bukahidze (GE), Alexandre Dupeyron (F), Qeta Gvinepadze (GE), Anka Gujabidze (GE), Marie Hudelot (F), Albin Milot (F), Marc Lathuilliere (F), David Magnusson (SE), Michèle Mettler (CH), Miki Nitadori (J), Dina Oganova (GE), Dirk Gebhardt (D), Jürgen Wassmuth (D), Richard Petit (F), Horst Kistner (D), Hans Petri (D), Selina Pfrüner (D), Miriam Ruisseau (F), Gogita Tsagarelli (GE), Luca Zanier (CH).

Kuration
Janine Koppelmann (D) und Teona Gogichaishvili (D/GE)

Es erscheint ein Katalog zur Ausstellung.

Quelle:
www.artrmx.com
www.cityleaks-festival.com

F
oto Â© Horst Kistner

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop