15. Internationale LGBTQ-Film Festival

image001In Zusammenarbeit mit SIMPRAXI Partnership for Gender Issues

Bereits zum fünfzehnten Mal stellt sich das LGBT Kulturpanorama dem Publikum in Thessaloniki vor.
Im Filmmuseum von Thessaloniki (Hafen) werden vom 20. bis 29. September über 30 Filme präsentiert.
Ziel ist Berührungsängste gegenüber Homosexualität abzubauen und gleichgeschlechtliche Partnerschaften ins Blickfeld zu rücken.

Das Goethe-Institut unterstützt auch dieses Jahr das Kulturpanorama mit der Kurzfilmreihe „Verführung von Engeln“ des Regisseurs Jan Krüger.

Jan Krüger, geb. 1973, studierte an der Kölner Kunsthochschule für Medien. Seine Filme stehen vor allem im Ausland für eine neue Richtung und ein neues Selbstbewusstsein des deutschen Kinos.

Verführung von Engeln (2000, 6´, sw) nach dem gleichnamigen Gedicht von Bertolt Brecht und mit Musik von Udo Lindenberg. Udo Lindenberg singt Brechts Gedicht ''Engel verführt man gar nicht – oder schnell''. Ein junger Mann durchstreift die nächtliche Stadt und trifft verführerische Menschen, ohne ihnen wirklich nahe kommen zu können...

Freunde (2001, 21΄, Farbe) Eine Jungen-Freundschaft, pendelnd zwischen Kameradschaft und Erotik, eine Verbindung zweier Heranwachsender, in der sich Faszination, Neugierde, Treue, Verrat und ein uneingestandenes Gefühl echter Liebe mischen. In lakonischer Dichte und Knappheit behandelt der Film den Abschied von der Kindheit und den Gang ins Ungewisse.

Tango Apasionado (2006, 13΄, Farbe) Zwei Männer in einer Liebesbeziehung. Ihre Sehnsüchte, ihre Zweifel. Vielleicht geht es aber weniger um diese Männer. Vielleicht geht es um uns selber, um das Hinschauen an sich...

Hotel Paradijs (2007, 30΄, Farbe & sw) Paul überquert jeden Tag den Kanal, der die Innenstadt von Amsterdam vom Industriegebiet trennt. Sein Liebhaber wartet dort auf ihn. Eines Tages trifft er auf Claire, die ihn in ihre Welt entführt...

20.09.2013 – 29.09.2013
Filmmuseum Thessaloniki (Hafen)
Deutsch mit griechischen Untertiteln

Filmvorführungen:
20.09: 20.00 Uhr

29.09: 22.00 Uhr

Eintritt: 5,- Euro

Tel:+30 2310 889610
nfo@thessaloniki.goethe.org

Quelle: http://www.goethe.de/ins/gr/the/ver/de11587484v.htm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.