DIE-Preis für Nachwuchskünstlerinnen und –künstler - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung zeichnet Studierende der Alanus Hochschule aus

Preistraegerinnen DIEcAlanus HochschuleDrei Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn erhalten den DIE-Preis für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Bonn vergibt die Auszeichnung an Julia Escher, Alissa Knelz und Sophie Olligschläger aus dem Bachelorstudiengang Kunst-Pädagogik-Therapie. Die Preisverleihung am 6. Juni ist gleichzeitig Auftakt einer Ausstellung mit Werken der Preisträgerinnen und ihrer Kommilitonen in den Räumlichkeiten des DIE. Die Werkschau unter dem Titel in·ne·hal·ten ist noch bis zum 20. September 2019 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

in·ne·hal·ten
Ausstellung von Studierenden des Bachelorstudiengangs Kunst-Pädagogik-Therapie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Ausstellungsdauer
06. Juni bis 20. September 2019

Preisverleihung und Vernissage
Donnerstag, 06. Juni 2019, 13:30 Uhr

Ausstellungsort
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Heinemannstr. 12–14
53175 Bonn

Eingang Max-Löbner-Straße (U16/63)

Der Besuch der Ausstellung ist nur nach bestätigter Anmeldung per Telefon oder E-Mail möglich: Nelly Köhn, Tel. 0228 - 3294103, koehn@die-bonn.de.

Foto: Die Preisträgerinnen (v.l.n.r.) Julia Escher, Alissa Knelz und Sophie Olligschläger, Studentinnen im Studiengang Kunst-Pädagogik-Therapie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.

www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.