03.05.- 12.05.2019 Sammeln, fotografieren, ausstellen – das Kinder- und Jugendprogramm zum Photoszene-Festival

fotoworkshopSpielerisch und kreativ lernen Kinder die Fotografien der Ausstellungen im Rahmen des Photoszene-Festival besser kennen und verstehen.
Führungen, Workshops und ein Sammelheft sollen sie für die Fotografie begeistern und sie gestalterisch an den Umgang mit Bildern heranführen.
Das Kinder- und Jugendprogramm gliedert sich in offene Angebote für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien und in die Foto-Workshops für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche ab 10 Jahren.

Foto-Workshops Junge Photoszene: #wirmacheneineausstellung – Vom Handy an die Wand

Wie viele Bilder machst Du täglich? Und was fängst Du damit an? Was ist eigentlich ein gutes Bild? Eine Fotoexpertin zeigt, wie gute Fotos entstehen und hilft den Kinder und Jugendlichen, eine eigene Ausstellung zusammenzustellen.

Die Jugendlichen sollen Bilder von sich selbst, ihrer Familie, ihren Freunden und/oder ihrem Umfeld mitbringen und auch gerne ihre Handys. Mit den mitgebrachten Bildern machen wir gemeinsam eine kleine Ausstellung.
Referentin: Nadja Masri
Was: Workshop für Jugendliche ab 10 Jahren
Wann: Samstag 11. Mai von 11-16 Uhr
Wo: Kölnisches Stadtmuseum (Museumsschule), Treffpunkt an der Kasse
Teilnehmergebühr: 15 €
www.photoszene.de/photoszene-kids

Photoszene KIDS: Fotografie verbindet! Dein Foto geht um die Welt...

Was macht eine Fotografie „gut“? Und wie kommt das Bild überhaupt in die Kamera?
Mit Deiner Teilnahme am Workshop lernst du nicht nur die Grundlagen der Fotografietechnik, sondern erfährst auch mehr über das Leben von Schulkindern auf den Philippinen.

Der Erlös aus dem Verkauf der Werke ebenso wie die Gebühr des Workshops fließen zu 100 % in die Arbeit und Projekte von Art Meets Education.
Referat: Nico Klein-Allermann
Was: Workshop für Kinder ab 6 bis 10 Jahren
Wann: Kurs 1: Samstag 11. Mai von 11-16 Uhr / Kurs 2: Sonntag 12. Mai von 11-16 Uhr
Wo: Rautenstrauch-Joest-Museum (Tanzraum), Treffpunkt im Foyer
Teilnehmergebühr: 15 € + 5 € Materialkosten
Infos unter: www.photoszene.de/photoszene-kids

Bei beiden Workshops, nach Voranmeldung unter: kids@photoszene.de

Sa. 11. Mai zw. 14 und 15 Uhr
So. 12. Mai zw. 16 und 17 Uhr
In der Ausstellung Archive Land von Erik Kessels, MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Sa. 11. Mai zw. 16 und 17 Uhr
So. 12. Mai zw. 14 und 15 Uhr
In der Ausstellung Paradiesvogel von Ronit Porat, Kölnisches Stadtmuseum

flyerEin Sammelheft für Kinder durch sechs Ausstellungen zum Photoszene-Festival
Das Photoszene-Projekt Artist Meets Archive ist das zentrale Programm des bevorstehenden Festivals: Auf Einladung der Photoszene Köln öffneten sechs Ausstellungshäuser ihre Sammlungen und Archive für sechs international agierende Künstler. Die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem Archivmaterial werden als Ausstellung während des Photoszene-Festivals im Mai 2019 in den jeweiligen Häusern zu sehen sein.
Beim Besuch der sechs Artist Meets Archive-Ausstellungen erhalten Kinder und ihre Familien ein kostenloses Sammelheft – zum Rätseln, Ausmalen und Einkleben.

Erhältlich zum Photoszene-Festival vom 3.- 12. Mai an folgenden Ausstellungshäusern:
Kölnisches Stadtmuseum, MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln, Museum Ludwig, Rautenstrauch-Joest-Museum, Rheinisches Bildarchiv Köln zu Gast bei Kaune Contemporary, die Photographische Sammlung /SK Stiftung Kultur.

Wer in allen sechs Häusern fleißig sammelt, kann sich im Festivalzentrum (MAKK) eine Überraschung abholen.

Foto © Nadja Masri
Quelle: www.photoszene.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.