Krageknöpp und Kuhl un de Gäng proudly present - 1. Kölsches Sonntagskonzert am 22.09.2013

Plakat kleinAm 22. September laden die befreundeten Kölschen Mundartbands Krageknöpp und Kuhl un de Gäng ab 17:00 Uhr in die Kaiserhalle in Bornheim zur Premiere der Kölschen Sonntagskonzerte ein (Einlass 16:00 Uhr). Auf dem Programm des 1. Kölschen Sonntagskonzerts steht natürlich jede Menge klasse kölsche Herzblutmusik von 14 klasse Musikern, die von Pop über rockige Balladen bis zum Soul den Sound und Rhythmus einfach drauf haben. Mit ihren brandneuen Sessionshits “Wer will schon in die Berge“ (Krageknöpp) und “Fastelovend he am Rhing“ (Kuhl un de Gäng) im Gepäck wollen die sympathischen Kölner Bands am Wahlsonntag für gute Stimmung sorgen und daran erinnern, dass die 5. Jahreszeit schon draußen vor der Tür steht. Kölsche Mundartmusik für alle im Bornheimer Heimspiel

Dass das „Kölsche Hätz“ auch in Bornheim schlägt, wissen die beiden Frontmänner Marcus Kaetz von der Traditionsband Krageknöpp und Michael Kuhl von den Newcomern der Session 2012/13 Kuhl un de Gäng ganz genau. Beide sind hier Zuhause und freuen sich auf das erste gemeinsame musikalische „Heimspiel“. Damit ihre Musik auch für gehörlose Menschen erlebbar wird, werden die Krageknöpp am Sonntag einen Titel ihrer neuen CD live von der Gebärdendolmetscherin Anneliese Dumjahn übersetzen lassen: “Klatsch einfach in ding Häng“ ist ein Lied, das Menschen verbindet und Unterschiede klein und unwichtig macht. „Wir wollen, dass alle mit uns feiern können. Die Botschaft des Songs ist so universell, dass sie in jeder Sprache oder auch ganz ohne Sprache funktioniert“, so Krageknöpp Sänger Marcus Kaetz. Kuhl un de Gäng erzählen mit ihrem neuen Titel "Am Äschermittwoch“ ... is jar nix vüürbei!“ eine typische Liebesgeschichte, die am Rosenmontag ihren Anfang nimmt und am Aschermittwoch bei weitem noch nicht zu Ende sein soll. „Und die verpacken wir in eine hollywoodreife Schunkel-/ Wunderkerzen-/ Liebes- Ballade mit ganz großer Showeinlage“, verrät Michael Kuhl. Gut möglich, dass es im zweistündigen Konzert von der Kölner Mundart Kombi noch weitere Liebeserklärungen geben wird: zum Beispiel an das wunderschöne Köln. Mitklatschen, Mitsingen, Mitfeiern

Das 1. Kölsche Sonntagskonzert beginnt am 22.09. um 17:00 Uhr, Einlass ist ab 16:00 Uhr in der Kaiserhalle Bornheim, Königsstraße 58, 53332 Bornheim.Tickets kosten 11 €, ermäßigt 8 € und können bei www.proticket.de über "Print@Home" bestellt werden. Lokale Vorverkaufsstellen gibt es direkt in der Kaiserhalle, in der ED Tankstelle Hofmann in Bornheim-Waldorf sowie bei Pieper's Getränkemarkt in Bornheim-Roisdorf.

Weitere Konzerte und Bandinfos: Kuhl un de Gäng treten am 03.Oktober 2013 erstmals im Dom im Stapelhaus am Kölner Rheinufer auf. Weitere Infos unter www.kuhl-gaeng.de und facebook.com/KuhlundeGaeng.

Die Krageknöpp spielen am 03.Januar 2014 im Brauhaus Sion in der Kölner Altstadt wieder ihr traditionelles Neujahrskonzert. Weitere Infos unter www.krageknoepp.de und facebook.com/krageknoepp. Der Vorverkauf läuft bereits für beide Konzerte.

Kuhl un de Gäng sind: Tobias Hebbelmann (Klavier),Mathis Petermann (Trompete), David Brück (Saxofon), Michael Kuhl (Sänger), Manuel Pickartz (Schlagzeug),Hagen Anselm Fritzsche (Orgel), Michael Dahmen (Bass),Yannick Richter (Gitarre), Michael Thelen (Posaune) Die Krageknöpp sind: Guido Braun (Solo Gitarre),Thomas Gutermann (Schlagzeug), Marcus Kaetz (Sänger),Thomas Mosbach (Keyboards), JP Weber (Mandoline)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.