25.11.2018 Konzert bei Sof - Catherine Le Ray singt “Méditerranée”

lerayCatherine Le Ray und ihre Musiker nehmen die Zuhörer mit auf eine Fahrt durch die Provence und entlang der Côte d’Azur, begleitet von Chansons über Sonne und Meer – dort wo Charles Trénet, Gilbert Bécaud, Brigitte Bardot, Fernandel, Tino Rossi, Yves Montand, Aznavour sich zu Hause fühlen. Das Repertoire reicht von berühmtenfranzösischen Chansons über spanische Zigeunermusik bis zu italienischen Ohrwürmern. Catherine Le Ray serviert ihre Chansons mit pikanten Anekdoten dank einer guten Prise charmanten Humors. Diese Swing- und Jazzballaden, wo Musette und auch Tango der 50er Jahre sich die Ehre geben, nehmen sie mit auf eine unvergessliche musikalische Reise nach Südfrankreich - “Hab’ Sonne im Herzen”.

Chansonabend "Méditerranée" mit Catherine Le Ray (voc) begleitet von 2 der besten Jazzmusiker Frankreichs: Philippe Mira (piano) und Philippe Mallard (Acc)

Hörproben auf www.catherine-leray.com

“Auf der Bühne des Kulturdepots sah man einen Koffer mit zerfledderten Aufklebern der berühmten Rivierahotels. Dann erschien, nachdem die Musiker eine Musette ganz virtuos intoniert hatten, die Mittelmeerreisende der musikalischen Oberklasse und warf sich ins Sommervergnügen. Sie nannte Gauguin und van Gogh die Anbeter der provencialischen Sonne, tummelte sich mit Gilbert Becaud, Trénet und dessen Freund, dem Surrealisten Jean Cocteau auf Märkten und in Gässchen der Provence. Dabei schien die Sonne über den Wolken. In Ludwigshafen sah man sie nicht. Aber das Lied wärmte die Herzen.” (Rheinpfalz)

“Mit südfranzösischen Chansons begeisterte Catherine Le Ray das Publikum ... charmant und witzig plauderte Le Ray über die Impressionisten, über Petanque, über kulinarische Spezialitäten wie die Bouillabaisse, animierte zu einem Tänzchen ... authentisch bis ins Detail gestaltete sie diese Spritztour ... über drei Stunden währte die stürmisch beklatschte Hommage an die Interpreten des sonnenverwöhnten, französischen Südens“ (Süddeutsche Zeitung)

So 25.11.18 - 19 Uhr
ATELIER: Am Brustert 61

D- 47839 Krefeld Hüls

www.sophieart.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop