Zum Hauptinhalt springen

Games zur politischen Bildung – neues Angebot auf bpb.de

bPb Logo

Digitale Spiele für die politische Bildung, kuratiert und rezensiert // Themen: Geschichte, Umwelt, Gesellschaft und vieles mehr auf bpb.de/gzpb

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb stellt ab sofort unter bpb.de/gzpb Games vor, die über politische Themen informieren, das demokratische Bewusstsein stärken oder zur gesellschaftlichen Teilhabe motivieren können.

Die aktuell 37 Titel decken eine große Bandbreite an Themen und Einsatzszenarien ab: "Wir leben hier!" zu Jugendlichen in der DDR, "Glasfäden – Aus dem Osten in den Osten" über deutsch-vietnamesische Familiengeschichten, "Road 96" über die Flucht Jugendlicher vor einem autoritärem Regime. Weitere Themen sind Extremismus, Nationalsozialismus, Umwelt, Überwachung, Geschlecht...

Weiterlesen

Jubiläum: Zum 25. Mal junge Menschen für die unternehmerische Selbständigkeit begeistern

pressebild dgp preisverleihung24 roberthabeck schuelerteam

Kreissparkasse Köln lädt wieder zur Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen ein

Köln, den 11. November 2024 In diesem Jahr war der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen für ein von der Kreissparkasse Köln betreutes Team ein voller Erfolg: Am 25. September gratulierte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin den drei Abiturientinnen Jennifer Gutsche, Charlotte Speuser und Sarah Conzendorf vom Silverberg-Gymnasium in Bedburg zu ihrem ersten Platz bundesweit.

Im nächsten Jahr findet der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen nun zum 25. Mal statt. Bei dem Wettbewerb, den die Kreissparkasse Köln mit Partnern ausrichtet, gründen Teams aus Schülerinnen und Schülern ein fiktives Unternehmen...

Weiterlesen

Preis des Kölner Stahlbaus: Studierende der TH Köln für herausragende Leistungen geehrt

Bild Costa Belibasakis TH Köln

Ein Apparategerüst für eine Abgasreinigung, eine portable Fußgängerbrücke, eine Musterstatik für Flachbodentanks und eine Schwingungsuntersuchung: Für ihre herausragenden Arbeiten zu diesen und weiteren Themen haben zwei Studentinnen und zwei Studenten der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik den mit insgesamt 4.300 Euro dotierten Preis des Kölner Stahlbaus erhalten. Klara Scheuermeyer erhielt für ihre mit 1,0 bewertete Bachelorarbeit, ein wissenschaftliches Projekt (1,3) und ihre Masterarbeit (1,0) ein Preisgeld in Höhe von 1.800 Euro. Jake Campana wurde für sein mit 1,3 benotetes wissenschaftliches Projekt mit 1.000 Euro bedacht. Für seine mit 1,0 bewertete Bachelorarbeit wurde Frank Naujoks mit 750 Euro geehrt. Ebenfalls 750...

Weiterlesen

Sozialbericht 2024 erschienen

bPb Logo

Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne // Bessere Integration von Frauen und von Zugewanderten könnte Mangel an Arbeitskräften lindern // Ab sofort bestellbar unter: https://bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/556056/sozialbericht-2024/ oder digital unter: sozialbericht.de

"Der Sozialbericht 2024. Ein Datenreport für Deutschland" (früher: Datenreport. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland) ist erschienen. Er wird herausgegeben vom...

Weiterlesen

bpb-Standort Gera zieht um und erweitert Angebot

bpb gera

Bundeszentrale für politische Bildung bezieht neue Büroräume in Gera und richtet bpb:medienzentrum in den Gera Arcaden ein

Der jüngste Standort der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb wird ab 2025 in den Gera Arcaden ein neues zu Hause finden. Voraussichtlich Mitte des kommenden Jahres wird der Umzug in die neu hergerichteten Büros erfolgen.

Darüber hinaus wird die bpb in den Gera Arcaden ein bpb:medienzentrum einrichten und dort eine große Auswahl aus ihrem breiten Publikationsangebot...

Weiterlesen

"Landshut" zieht an zukünftigen Ausstellungsort

bPb Logo

Erfolgreicher Umzug der ehemaligen Lufthansa-Maschine "Landshut" an künftigen Ausstellungsort // Flugzeugwrack steht nun im "Demokratieraum" // Eröffnung soll Ende 2026 erfolgen // Weitere Informationen unter www.demokratieraum.de

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat am 22. Oktober die ehemalige Lufthansa-Maschine "Landshut" an ihren Ausstellungsort im zukünftigen "Demokratieraum" umgezogen. Dort wird sie das zentrale Ausstellungsstück sein. Mit Gabelstaplern und Kränen wurden der...

Weiterlesen

Aiwangers Wärmestrategie: Risiko für Klima und Geldbeutel

Umweltinstitut Logo

München, 24. Oktober 2024. Die vom bayerischen Wirtschaftsminister vorgelegte "Wärmestrategie" soll Bayern der Klimaneutralität 2040 näherbringen. Doch statt erprobte und klimafreundliche Heizlösungen gezielt zu fördern, setzt die Staatsregierung auf teure Scheinlösungen wie Wasserstoff und Biogas - entgegen wissenschaftlicher Empfehlungen. Für Haushalte mit Gasheizung kann das schnell zu einem unnötigen finanziellen Risiko werden, meint Till Irmisch, Referent für kommunalen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.