Zum Hauptinhalt springen

Galerie Seidel präsentiert die Ausstellung „Zeit-Raum-Realität“ zum 25-jährigen Jubiläum der Galerie

knochenarbeit menschlich ruthknecht 20 1

Ausstellende Künstler: Andreas Bausch, Grigory Berstein, Jan Bresinski, Igor Chepikov, Ulrika Eller-Rüter, Ria Gerth, Christine Kaul, Manuele Klein, Ruth Knecht, Tatjana Koster, Peter Krueger, Yuri Manko, Natasha Mashyanova, Werner Neumann, Koken Nomura, Bernhard Patzack, Carlos Poveda, Jürgen Raap, Odo Rumpf, Tatiana Stroganova, Dini Thomsen Martje Verhoeven, Maxim Wakultschik, Detlev Weigand

Künstlerportrait: Ruth Knecht Knochenarbeit menschlich

In meiner künstlerischen Arbeit habe ich mich schon immer mit Abfall, Vergänglichkeit und Tod beschäftigt.

Vor vielen Jahren stellte ich fest, dass Menschenknochenreste aus aufgelassenen Gräbern weggeworfen wurden. Zunächst seltsam berührt und schockiert, habe ich sie als künstlerisches...

Weiterlesen

Ausstellung - LLUÍS CERA & ALBERTO HERNÁNDEZ: FESTHALTEN

Bild 2

Die Galerie 100 Kubik präsentiert ab dem 5. Februar in der neuen retrospektiven Ausstellung Festhalten zwei Künstler aus unterschiedlichen künstlerischen Feldern, die jedoch beide auf virtuose Weise den Umgang mit ihrem jeweiligen Material beherrschen und besonders ausdrucksstarke Werke hervorbringen: Skulpturen von Lluís Cera und Keramikmalereien von Alberto Hernández. Aufgrund der aktuellen Pandemie- Beschränkungen wird die Ausstellung zusätzlich virtuell auf der Website www.100kubik.de erfahrbar sein. Seien Sie gespannt auf ein interessantes Zusammenspiel kraftvoller Kunstwerke!

Der katalanische Bildhauer Lluís Cera (*1967, Barcelona) hat bereits viele Ausstellungen in verschiedenen Ländern realisiert und mehrfach Preise und...

Weiterlesen

Digital und mehrsprachig durchs Museum Ludwig

mehrsprachig durchs Museum Ludwig Köln

Videos in der Reihe „Durch die Sammlung mit...“ zeigen künstlerische und kulturelle Vielfalt in den Museen 

Das Museum Ludwig, das Kommunale Integrations-zentrum der Stadt Köln und das Zentrum für Mehr-sprachigkeit werben in einem gemeinsamen Social-Media-Film-Projekt mit Videoclips für Vielfalt der Kunst und Identität.

In den mehrsprachigen Clips schildern Kölner*innen in ihrer jeweiligen Herkunftssprache Eindrücke von ihrem Museumsbesuch. 

Sie sprechen auf einer persönlichen Ebene über die von ihnen ausgewählten Kunstwerke und erläutern, was ihnen aufgefallen ist oder welche Erinnerungen sie mit dem Gesehenen verknüpfen.

Die Schriftstellerin und Drehbuchautorin Leocadie Uyisenga etwa bewundert die Künstlerin Teresa Burga...

Weiterlesen

Heute 18h: Online Eröffnung - Ausstellung Hideaki Yamanobe... auf Papier

galerie biesenbach

Wir freuen uns, eine neu konzipierte Reihe kuratierter Online-Ausstellungen mit Arbeiten unserer Galerie-Künstler vorzustellen. Parallel zu unserem regulären Offline-Programm in der Galerie setzen wir hiermit den Fokus auf seltener gezeigte oder auch ältere Arbeiten. Zum Auftakt präsentieren wir ausgewählte Arbeiten auf Papier von Hideaki Yamanobe.

Im Spannungsfeld zwischen Zeichnung, Collage und Malerei gibt der japanische Künstler vor allem in seinen Papierarbeiten dem gegenständliche...

Weiterlesen

Sehnsucht 02 -Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach

michael horbach stiftung

Zehn Jahre Kunsträume, zwanzig Jahre Michael Horbach Stiftung sind der äußere Anlass für eine Ausstellung, die ab 25. November 2020 einen umfassenden Blick in die Fotosammlung des Kölner Stifters und Mäzens Michael Horbach gewährt. Bereits 2017 hatte der in München lebende Fotohistoriker und Kurator Hans-Michael Koetzle Gelegenheit, eine Auswahl aus der Sammlung zu treffen und unter dem Titel »Sehnsucht« in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zu choreografieren. Nun bekommt er...

Weiterlesen

Das 68elf - studio präsentiert: Parallele Prozesse Ingrid Bahss und Georg Schnitzler zerbrechlichkeit melancholie erschrecken

entwurf ingrid bahss georg schnitzler

Das 68elf - studio präsentiert:
Parallele Prozesse
Ingrid Bahss und Georg Schnitzler
zerbrechlichkeit melancholie erschrecken
fotografie und malerei

Laufzeit: 16.01. 2021 - 27.02.2021

stille Eröffnung : SA 16.01.2021 von 15:00 - 19:00 Uhr
geplante Finissage: Sa 27.02.2021 von 15:00 - 18:00 Uhr
geplante Öffnungszeiten ab Februar: samstags von 15:00 - 18:00 Uhr u. n. Anmeldung

Die Ausstellung ist während der gesamten Laufzeit vor Ort von außen einsehbar.
Bei Interesse kann diese Ausstellung natürlich...

Weiterlesen

Meisterwerke, Marodeure, Museen Zur aufregenden Provenienz von zwei Malewitsch-Bildern im Museum Ludwig

kasimir Malewitsch Museum ludwig rheinsiches Bildarchiv Köln

Meisterwerke, Marodeure, Museen Zur aufregenden Provenienz von zwei Malewitsch-Bildern im Museum Ludwig

Vortrag zur Ausstellung
Russische Avantgarde im Museum Ludwig – Original und Fälschung
Fragen, Untersuchungen, Erklärungen

Verlängerung der Ausstellung bis zum 7. Februar 2021

Meisterwerke, Marodeure, Museen. Zur aufregenden Provenienz von zwei Malewitsch-Bildern im Museum Ludwig lautet der Titel des Vortrags der niederländischen Journalistin Hella Rottenberg in der Reihe KunstBewusst...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.