Förderung der Ganztagsbildung: Neues Projekt verbindet Unterricht und außerunterrichtliche Angebote an Ganztagsschulen

TH KölnMit „Mein Bildungsraum" stellt die Bundesregierung eine digitale Infrastruktur, um bestehende Bildungsangebote miteinander zu vernetzen. In dem gemeinsamen Projekt KUCOBINA erstellen der Seitenstark e.V. und das Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der TH Köln Lernangebote für die Plattform, die sich vor allem an pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen und der außerschulischen Bildungsarbeit richten.

„Für eine gute ganztägige Bildung ist es wichtig, dass der Schulunterricht und Lernangebote am Nachmittag sinnvoll aufeinander bezogen sind und miteinander korrespondieren. Unser Projekt soll dieses Ziel unterstützen und Angebote machen, die den Fachunterricht in der Grundschule ergänzen und ein ganzheitliches Lernen für alle unterstützt“, sagt Prof. Dr. Friederike Siller vom Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln.

Dazu werden kindgerechte Lerninhalte und begleitende didaktische Materialien zu Themenfeldern wie Demokratie- und Umweltbildung zusammengestellt. „Seitenstark entwickelt, prüft und vernetzt seit 2003 digitalen Content für Kinder ab dem Lesealter. Unser Netzwerk umfasst rund 60 Webseiten, die sich an Kinder richten, betrieben u.a. von Verlagen, Stiftungen, Vereinen und engagierten medienpädagogischen Akteur*innen. Viele davon sind mit dem Seitenstark-Gütesiegel ausgezeichnet. Daraus verbinden wir Inhalte zu einem neuen, attraktiven Angebot“, erläutert Seitenstark-Geschäftsführerin Helga Kleinen.

Wie können Kinder „Mein Bildungsraum" nutzen?

Neben der Entwicklung des prototypischen Lernangebots untersucht das Projekt auch, wie Kinder grundsätzlich Zugang zu „Mein Bildungsraum" erhalten können und wie die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen dafür gestaltet sein müssen. „Dabei gilt es, diverse Aspekte zu beachten, wie etwa den Datenschutz. Im Bereich des Jugendmedienschutzes müssen wir untersuchen, auf welche Inhalte Kinder zugreifen und mit wem sie kommunizieren können. Technische Belange, wie etwa die Geräteausstattung, sind zudem genauso zu berücksichtigen, wie pädagogische und didaktische Kriterien zur kindgerechten Gestaltung des Bildungsraums“, umreißt Siller die Forschungsfragen.

Auf dieser Basis sollen verschiedene Handlungsmöglichkeiten identifiziert und skizziert werden. Gemeinsam mit Stakeholdern werden die Projektverantwortlichen diese Szenarien dann analysieren, um zu möglichst dauerhaften und tragfähigen Lösungen zu kommen. Am Ende des Vorhabens sollen verschiedene Nutzungsszenarien und daraus abgeleitete Empfehlungen für einen Zugang für Kinder zu „Mein Bildungsraum“ vorliegen.

Über das KUCOBINA-Verbundprojekt: Das Vorhaben „Kuratierung von Content zur Entwicklung von kindgerechten Bildungsangeboten für den Nachmittagsbereich zur Anbindung an „Mein Bildungsraum" wird von November 2023 bis März 2025 vom Seitenstark e.V. und dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der TH Köln durchgeführt. Das Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.