KVB-Leihräder für das gesamte Stadtgebiet geplant - Verwaltung legt dem Verkehrsausschuss Beschlussvorlage für neue Regelung vor

Standorte Teaser 1Das Leihradangebot der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) ist derzeit auf die Kölner Innenstadt und auf innenstadtnahe Stadteile beschränkt. Dies soll sich ab voraussichtlich 2020 ändern: Dann sollen die KVB-Räder unter bestimmten Rahmenbedingungen im gesamten Kölner Stadtgebiet auszuleihen sein. Der Verkehrsausschuss befasst sich in seiner nächsten Sitzung am 13. November 2018 mit diesem Thema. Die Verwaltung hat eine entsprechende Beschlussvorlage vorgelegt.

Die Änderung stellt einen weiteren Schritt für die Radverkehrsförderung und die Intermodalität, also für die Verknüpfung mehrerer Verkehrsmittel, dar. Das neue System ist ein wichtiger Baustein für eine umweltfreundliche Mobilität in Köln und damit für die Umsetzung von "Köln mobil 2025".

Es ist vorgesehen, dass zukünftig rund 2.000 Räder (600 mehr als bisher) im aktuellen Kerngebiet für die flexible Nutzung zur Verfügung stehen. Das Abstellen der Räder ist wie bisher möglich.

Für die Außenbezirke ist ein stationsgebundenes System geplant. Dabei orientieren sich die definierten, virtuellen Standorte an den KVB-Haltestellen, um auf diese Weise an wichtigen Stationen jederzeit einen Umstieg vom und auf das Rad zu ermöglichen. Weitere Rückgabestandorte sind entlang von Wohngebieten, Arbeitsstätten und an Orten der Naherholung vorgesehen. Für die Standorte in den Außenbezirken sollen künftig 1.000 Räder zur Verfügung stehen. Natürlich können die Räder auch außerhalb der Außenzonen, also auch im Kerngebiet, abgestellt werden.

Der Verwaltungsvorschlag beinhaltet weiterhin, dass im Rahmen einer neuen Ausschreibung für die Anschaffung der Räder auch eBikes vorzusehen sind. Für Kunden mit VRS-Chipkarte (Zeitkarte) soll die Ausleihe – wie bisher – in den jeweils ersten 30 Minuten kostenfrei bleiben.

Bei entsprechendem Beschluss im Verkehrsausschuss wird die Verwaltung zudem prüfen, wie an den neuen Standorten Abstell- und Ladeanlagen integriert werden können. Die Standorte in den Außenbereichen werden mit den Bezirksvertretungen abgestimmt.

Beschlussvorlage zur Einrichtung eines stadtweiten Fahrradverleihsystems (KVB-Rad)

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto Copyright: Christoph Seelbach / www.kvb-rad.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop