Manjou Wilde vom 1. FC Köln zu Besuch im BlaBlaCafé Sülz

Manjou Wilde Malteser BlaBlaCafe 02Köln, 27. März 2024. Manjou Wilde vom Frauenfußball-Team des 1. FC Köln besuchte am Montag den Sprachtreff des Malteser Integrationsdienstes im BlaBlaCafé Sülz für ein Schnupper-Engagement und tauschte sich mit rund 25 Deutschlernenden und ehrenamtlichen Unterstützern aus. 

Jeden Montagabend treffen sich im Sprachcafé in Sülz in Kooperation mit dem Juzi Sülz e.V. Männer und Frauen aus unterschiedlichsten Ländern, um in ungezwungenem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu trainieren. In dieser Woche unterstütze sie dabei ein besonderer Gast. Manjou Wilde, Kapitänin des Frauenfußball-Teams des 1. FC Köln ist Botschafterin der Engagementbörse 2024 für die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im VHS-Forum und schaute sich im Sülz an, wie ein Abend im Sprachcafé abläuft. Die Freude war riesengroß, als Manjou Wilde ihren Besuch im Sprachcafé ankündigte. Erst am 10. März hatte eine Gruppe des BlaBlaCafés das Spiel des Frauenfußball-Teams des 1. FC Köln gegen Bremen im RheinEnergieStadion besucht. „Das war ein unvergesslicher Ausflug. In unserer Gruppe gibt es viele Fußballbegeisterte und den Frauenfußball möchten wir besonders unterstützen, denn wir halten die Fußballerinnen des 1. FC Köln nicht nur für sportliche Vorbilder, sondern auch für Rollenvorbilder für Frauenpower, Teamgeist, starken Willen und Durchsetzungsvermögen – all diese Eigenschaften wollen wir in unserer täglichen Integrationsarbeit bei unseren Besucherinnen und Besuchern fördern“, erklärt Yuliana Piskunova, vom Malteser Integrationsdienst. Über eine kurze Präsentation zur Geschichte des Frauenfußballs in Deutschlands kamen die Teilnehmenden ins Gespräch. Aber natürlich wollten sie auch ganz viel über die Profisportlerin erfahren. Wo und wann sie angefangen hat Fußball zu spielen, wie sie fit bleibt und vieles mehr, beantwortete sie den interessierten Gästen des BlaBlaCafés. Zum Abschluss ihres Schnupper-Engagements gab es auch für die FC-Kapitänin noch eine Überraschung. Das Team überreichte ihr ein eigenes Trikot auf dem Rücken mit der Aufschrift „Wilde“ und vorne mit einem Geißbock und dem Schriftzug „Bock auf Bla Bla?“, welches sie auch gleich anzog und sich herzlich bedankte für den gemeinsamen Abend. 

Wer sich ebenfalls ehrenamtlich im Bereich Integration engagieren möchte, kann den Malteser Integrationsdienst und viele andere Initiativen bei der Engagementbörse am 16. April treffen. Info und Anmeldung unter https://koeln-freiwillig.de/event/engagier-dich-engagementboerse-fuer-die-ehrenamtliche-gefluechtetenarbeit/. Weitere Informationen gibt es zudem auf den Seiten der Malteser in der Stadt Köln unter www.malteser-stadt-koeln.de oder https://www.malteser.de/standorte/koeln/dienstleistungen/integrationsdienst.html 

Foto: Überraschung zum Abschluss des Schnupper-Engagements: Das Team überreicht Manjou Wilde ein eigenes Trikot als Erinnerung an das BlaBlaCafé. © Malteser Köln
Quelle: www.malteser.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.