„KölnEngagiert 2024“ Jetzt bewerben!

ehrenamtspreis 2024Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2024“ soll das Bewusstsein und Interesse für bürgerschaftliches Engagement stärken und auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen aufmerksam machen, die einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des Lebens in unserer Stadt leisten. Die Auszeichnungen erfolgen durch Geldpreise in Höhe von insgesamt 13.000 Euro.

Die Verleihung der Ehrenamtspreise ist ein Zeichen des Dankes für den Einsatz im Dienst unserer Stadt. Sie ist ein Zeichen der gesellschaftlichen Anerkennung für ehrenamtliches Engagement. Und sie schafft Öffentlichkeit für gute Ideen, an die andere Menschen mit ihrem Engagement anknüpfen können. 

Gemeinsam mit den diesjährigen Ehrenamtspaten Tuğba Tekkal und Harald „Toni“ Schumacher lobte Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2024“ aus. Köln ist in diesem Jahr Gastgeberin bei der UEFA EURO 2024 und das Turnier wird ein weltöffentliches Erlebnis und steht daher ganz im Zeichen der einzigartigen Integrationskraft des Fußballs. Tuğba Tekkal und Toni Schumacher haben beide Erfahrungen in der Bundesliga gesammelt und setzen sich vorbildlich für den Sport und das Ehrenamt ein.

Allgemeines – Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können alle, die sich in Köln freiwillig engagieren.
Die Preise können an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Projekte, Initiativen und Unternehmen verliehen werden. Einzelpersonen sollten dabei durch Dritte vorgeschlagen werden, die anderen Bewerbenden können sich selber vorschlagen. Bei engagierten Unternehmen sollte die Förderung des Engagements der Mitarbeitenden im Mittelpunkt stehen. Es können auch solche Projekte oder Personen vorgeschlagen werden, die bereits in den Vorjahren an der Auslobung des Kölner Ehrenamtspreises teilgenommen haben.

Keine Berücksichtigung findet das ehrenamtliche Engagement von

- Mitgliedern des Kölner Stadtrates sowie Inhaber*innen sonstiger politischer Ämter.
- Kölner*innen, die für ihre Tätigkeit bereits andere oder Bundesauszeichnungen (z. B. das Bundesverdienstkreuz) erhalten haben.
- Preisträger*innen vergangener Jahre.
- verstorbenen Personen.

Das ehrenamtliche Engagement ist ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung eines friedlichen, vielfältigen und respektvollen Zusammenlebens in der Stadt Köln. Daher wird vorausgesetzt,dass die Bewerber*innen für die freiheitliche demokratische Grundordnung des Grundgesetzes und die darin enthaltenen Werte und Rechte sowie für die Ziele des Ehrenamtspreises eintreten. Stellen sich Preistragende durch Äußerungen oder Verhalten in Widerspruch dazu, kann die Jury auch eine Aberkennung des Preises beschließen.

Ehrenamtspreis allgemein

Hierbei handelt es sich um die „klassische“ Variante. Bewerbungen erfolgen grundsätzlich in dieser Kategorie, es sei denn das Engagement bezieht sich auf den Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt oder den Schulpreis „Eine Frage der Ehre“.

Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt 2024 Mit dem Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt soll insbesondere das vielfältige und in der Öffentlichkeit bislang wenig wahrgenommene ehrenamtliche Engagement von Kölner*innen mit Einwanderungsgeschichte in den unterschiedlichsten Bereichen sichtbar gemacht und deren Anteil an der Gestaltung des städtischen Gemeinwesens gewürdigt werden. Dabei können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen ehrenamtlich Tätiger vorgeschlagen werden.

Schulpreis „Eine Frage der Ehre“ 2024

Teilnahmeberechtigt sind alle Kölner Schulen, die sich im Klassen-, Gruppen- oder Schulverband für eine gute Sache engagieren. Das vorgestellte Projekt sollte in Köln stattfinden und einen aktuellen Bezug haben.

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf: www.ehrenamt.koeln

Teilnahmeschluss ist der 2. April 2024

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop