Herrmann fordert bei der Munich Cyber Security Conference stärkere Vernetzung

portrait m 2018 hochBayerns Innenminister Joachim Herrmann fordert bei der Munich Cyber Security Conference stärkere Vernetzung von Regierung, Forschung und Industrie

Im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute auf der 'Munich Cyber Security Conference' (MCSC) vor internationalen Vertretern aus Politik und Wirtschaft über den Schutzauftrag des Staates zur Gewährleistung der Cybersicherheit gesprochen. Aus der Perspektive der Bayerischen Staatsregierung und als für die Sicherheit in der analogen und digitalen Welt zuständiger Minister zeigte sich Herrmann überzeugt: "Cybersicherheit kann nur dann bestmöglich gewährleistet werden, wenn sich alle Akteure vernetzen und auch bereit sind, ihr Wissen ein Stück weit miteinander zu teilen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen." Nur durch einen engen und vertrauensvollen Austausch von Regierung, Forschung und Industrie könne man den Herausforderungen in der virtuellen und vernetzten Welt kraftvoll begegnen. "Deshalb müssen die Maßnahmen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene bestmöglich verzahnt werden – damit im Ernstfall die Bedrohung schnell erkannt, die Täter rasch identifiziert und alsbald Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können", erklärte der Minister.

Die Europäische Union habe in den letzten Jahren bedeutende Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit auf den Weg gebracht. "Wir handeln auch bilateral und weiten unsere Austausch- und Partnerschaftsprogramme zwischen den Sicherheitsorganen weiter aus", so Herrmann weiter. Gemeinsame nationale Ermittlerteams können so laut dem Bayerischen Innenminister im Ernstfall schnell und effektiv handeln. "Die internationale Zusammenarbeit ist deshalb aus meiner Sicht nicht Kür, sondern Pflicht", betonte er. Letztlich komme es darauf an, dass jeder auf seiner Ebene seinen Beitrag zur Inneren Sicherheit leiste, damit die Bürger in Bayern, Deutschland, Europa und der Welt sicherer leben. "Cyberkriminelle nutzen zunehmend Techniken, die bisher nur von staatlichen Nachrichtendiensten eingesetzt wurden. Mehr denn je sind staatliche Stellen daher gefordert, Angriffe auf die Informationstechnologie abzuwehren und ihren Missbrauch zu verhindern", betonte Herrmann, und weiter: "Um unserer Verantwortung als Staat im Bereich Cybersicherheit gerecht zu werden, hat die Bayerische Staatsregierung eine schlagkräftige Cybersicherheitsarchitektur mit zentralen Ansprechstellen im Freistaat geschaffen. Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit der zentralen bayerischen Behörden mit Cybersicherheitsaufgaben."

Quelle: https://www.stmi.bayern.de/

Foto: © Bayerisches Innenministerium
Staatsminister Joachim Herrmann, MdL wurde am 21. September 1956 in München geboren. Er ist römisch-katholisch, verheiratet und Vater von drei Kindern.
Nach der Schulausbildung in Erlangen, die er 1975 mit dem Abitur abschloss, und dem Grundwehrdienst in Mellrichstadt und Hammelburg (Oberstleutnant der Reserve) studierte er von 1976 bis 1981 Rechtswissenschaften in Erlangen und München und schloss die Referendarausbildung mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen 1984 ab.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop