Moderne Technik für mehr Klimaschutz – RheinEnergie rüstet Straßenbeleuchtung um

Logo Rhein EnergieAls Energiedienstleister für Köln ist es die Kernaufgabe der RheinEnergie, die Menschen in dieser Stadt mit den lebensnotwendigen Gütern zu versorgen. Dazu zählen Wasser, Wärme, Gas und Strom - und mit Strom untrennbar verbunden auch Licht. So betreibt und unterhält die RheinEnergie im Auftrag der Stadt Köln die Straßenbeleuchtung in der Rheinmetropole.

Dabei beinhaltet dieser Auftrag eine Reihe von Aufgaben: Es gilt nicht nur mit der öffentlichen Straßenbeleuchtung Sicherheit zu schaffen und die Aufenthaltsqualität zu steigern, auch Energieeffizienz und Nachhaltigkeit spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Schließlich wird für die Bereitstellung von Licht elektrische Energie aufgebracht. So hat sich die RheinEnergie das Ziel gesetzt, den CO2- Ausstoß der Straßenbeleuchtung um 75 Prozent zu senken.

Dazu bringt das Unternehmen die Beleuchtungsanlagen energetisch und technisch auf dem neuesten Stand. Im Rahmen eines Programms, das von der Stadt Köln und dem Bundeministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wird, wechselt die RheinEnergie im Jahr 2020 im gesamten Stadtgebiet ca. 1.600 Leuchten aus, die mehr als 130 Watt verbrauchen und noch über konventionelle, nicht dimmbare Vorschaltgeräte verfügen. Zukünftig werden im gesamten Stadtgebiet nur noch LED-Leuchten mit einem modernen Beleuchtungs-Managementsystem zum Einsatz kommen.

Damit reduziert die RheinEnergie den Energieverbrauch der Leuchten um mindestens 75 Prozent. Auch der CO2-Ausstoß sinkt um den gleichen Betrag. „Mit der von uns erzeugten Energie effizient im Sinne der Nachhaltigkeit und des Ressourcenschutzes umzugehen, das beschäftigt uns als Energieversorger seit jeher. Mit dem Förderprogramm setzen wir auf modernste Technik, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, sagt Michael Kitzel, Leiter des Bereichs Öffentliche Beleuchtung und Telekommunikation bei der RheinEnergie.

Quelle: www.rheinenergie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.