Blitzer am Heumarer Dreieck wieder in Betrieb - Gemessen wird mit Lasertechnik auf allen drei Fahrspuren

stadt Koeln LogoNachdem die Blitzanlage auf der Bundesautobahn A3 in Höhe des Heumarer Dreiecks im vergangenen Jahr aufgrund einer Baustelle zeitweise nicht in Betrieb war, werden dort ab Freitag, 14. Februar 2020, wieder Tempoverstöße registriert. Die Messungen in Fahrtrichtung Oberhausen erfolgen nun auf allen drei Fahrspuren mit einer Laseranlage. Diese Technik löst den bisherigen Betrieb mit Induktionsschleifen ab.

Die Stadt wird bei ihren Geschwindigkeitskontrollen künftig verstärkt auf semistationäre Anlagen, wie beispielsweise die mobilen Blitz-Anhänger, setzen. Diese basieren ebenfalls auf Lasertechnik und können in zwei Richtungen messen. Im Laufe dieses Jahres sollen zu den elf vorhandenen Anlagen noch zwei weitere angeschafft werden. Sie werden an den Stellen positioniert, wo überhöhte Geschwindigkeiten verstärkt auftreten.

Die Gesamterträge aus den Geschwindigkeitskontrollen in den vergangenen Jahren haben sich unterschiedlich entwickelt. Während in 2016 noch rund 19,7 Millionen Euro erzielt wurden, waren es in den Folgejahren geringere Beträge:

2017 rund 12 Millionen
2018 rund 14 Millionen und
2019 ebenfalls rund 12 Millionen Euro.

Insgesamt registriert die Stadt Köln sinkende Fallzahlen vor allen Dingen im innerstädtischen Bereich. Die städtischen Experten führen das auf den hohen Bekanntheitsgrad der festen Blitzeranlagen zurück und stellen allerdings auch fest, dass das Unfallaufkommen in diesen überwachten Bereichen in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop