Grenzposten trifft Entmilitarisierungszone - Gruppenausstellung in den Kunstgaragen Ehrenfeld

Entmilitarisierungs Zone Objekt von Regina NußbaumKöln. Im Rahmen der Kunstroute Ehrenfeld 2019 präsentieren Elke Jonen, Regina Nußbaum und Jörg Zimmer am Samstag, 4. Mai und am Sonntag, 5. Mai von 13-20 h, Installationen, Objekte und Gemälde in den Kunstgaragen Ehrenfeld in der Wahlenstraße 54. Gastgeber ist Jörg Zimmer. Er ist Gründungsmitglied vom Kunstwerk Köln e.V. und mischt seit 25 Jahren die Kölner Kunstszene mit provokanten Installationen auf. Zimmer berichtet: „In den Kunstgarargen gibt es von mir die Installation Grenzposten „Bitte respektieren Sie meine Grenze!“, außerdem stelle ich im bunker k101 Kriegskunst vom 27. April bis zum 11. Mai aus“.
Installation „Entmilitarisierungszone (EMZ)“

Regina Nußbaum präsentiert die Installation Entmilitarisierungszone (EMZ) auf dem Gebiet vor den Kunstgaragen in der Wahlenstraße/Ecke Stammstraße. Das Ziel der Künstlerin ist es, eine Friedenszone zu schaffen, die konstant oder temporär, lokal oder überregional definiert werden kann. Diese Zone hat bestimmte Regeln, die persönlich variieren können. Entscheidend ist in diesem Gebiet der bewusste Verzicht auf Kriegshandlungen in jeglicher Form. Dazu gehören für Regina Nußbaum neben dem Verzicht auf Waffen und Kampfstoffen, auch der Verzicht auf verbale, geistige oder emotionale Angriffe, Manipulationen oder Schlachten.

Die EMZ lebt vom gemeinsamen Konsens, vom Miteinander, vom Geben und Nehmen, Respekt, gegenseitiger Achtung und der Perspektive, dass es mehrere Möglichkeiten bei Unstimmigkeiten gibt, die außerhalb der bekannten Angriffsmodule existieren. So ist die Entmilitarisierungszone sowohl im sozialen, als auch im politischen Leben einsetzbar. Die Künstlerin empfiehlt den Einsatz z.B. in Familien, in Gefängnissen, Unternehmen, Institutionen des öffentlichen Rechts, auf öffentlichen Plätzen und anderswo. Aufgrund der dynamischen Ereignisse bietet die Initiatorin das EMZ-Projekt ab sofort deutschlandweit an.
Regina Nußbaum experimentiert in ihrem privaten Umfeld seit 722 Tagen, 4 Stunden und 13 Minuten mit der EMZ auf ihrem Balkon. „Unterstützend ist eine optische Markierung bei der ausgewählten Zone, damit sich das Bewusstsein der Vertragspartner grundlegend entmilitarisiert“, erklärt die Künstlerin.

Elke Jonen präsentiert Zeichnungen und Malerei mit dem Schwerpunkt “Innere Bilder”. Der Schaffensprozess der Künstlerin bildet ihre eigene Entwicklungsreise ab. Die Werke von Egon Schiele und August Macke haben sie stark berührt. Die Künstlergruppe wird musikalisch unterstützt von dem Münsteraner Straßenmusiker Eckhard Lotto, der das Publikum mit analoger Musik im digitalen Zeitalter verwöhnt.

Die Installationen sind zu sehen: Samstag, 4. Mai und Sonntag, 5. Mai, jeweils von 13 – 20 h, in den Kunstgaragen Ehrenfeld, Wahlenstraße 54, Ecke Stammstraße, 50823 Köln-Ehrenfeld.

Regina Nußbaum: info@regina-nussbaum.de, 0172-96 86 983
www.regina-nussbaum.de
www.kunstroute-ehrenfeld.de
www.bunker101.de

Foto: Objekt EMZ 1 von Regina Nußbaum ©Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop