„KölnEngagiert 2024“ Jetzt bewerben!

ehrenamtspreis 2024Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2024“ soll das Bewusstsein und Interesse für bürgerschaftliches Engagement stärken und auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen aufmerksam machen, die einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des Lebens in unserer Stadt leisten. Die Auszeichnungen erfolgen durch Geldpreise in Höhe von insgesamt 13.000 Euro.

Die Verleihung der Ehrenamtspreise ist ein Zeichen des Dankes für den Einsatz im Dienst unserer Stadt. Sie ist ein Zeichen der gesellschaftlichen Anerkennung für ehrenamtliches Engagement. Und sie schafft Öffentlichkeit für gute Ideen, an die andere Menschen mit ihrem Engagement anknüpfen können. 

Gemeinsam mit den diesjährigen Ehrenamtspaten Tuğba Tekkal und Harald „Toni“ Schumacher lobte Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2024“ aus. Köln ist in diesem Jahr Gastgeberin bei der UEFA EURO 2024 und das Turnier wird ein weltöffentliches Erlebnis und steht daher ganz im Zeichen der einzigartigen Integrationskraft des Fußballs. Tuğba Tekkal und Toni Schumacher haben beide Erfahrungen in der Bundesliga gesammelt und setzen sich vorbildlich für den Sport und das Ehrenamt ein.

Allgemeines – Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können alle, die sich in Köln freiwillig engagieren.
Die Preise können an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Projekte, Initiativen und Unternehmen verliehen werden. Einzelpersonen sollten dabei durch Dritte vorgeschlagen werden, die anderen Bewerbenden können sich selber vorschlagen. Bei engagierten Unternehmen sollte die Förderung des Engagements der Mitarbeitenden im Mittelpunkt stehen. Es können auch solche Projekte oder Personen vorgeschlagen werden, die bereits in den Vorjahren an der Auslobung des Kölner Ehrenamtspreises teilgenommen haben.

Keine Berücksichtigung findet das ehrenamtliche Engagement von

- Mitgliedern des Kölner Stadtrates sowie Inhaber*innen sonstiger politischer Ämter.
- Kölner*innen, die für ihre Tätigkeit bereits andere oder Bundesauszeichnungen (z. B. das Bundesverdienstkreuz) erhalten haben.
- Preisträger*innen vergangener Jahre.
- verstorbenen Personen.

Das ehrenamtliche Engagement ist ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung eines friedlichen, vielfältigen und respektvollen Zusammenlebens in der Stadt Köln. Daher wird vorausgesetzt,dass die Bewerber*innen für die freiheitliche demokratische Grundordnung des Grundgesetzes und die darin enthaltenen Werte und Rechte sowie für die Ziele des Ehrenamtspreises eintreten. Stellen sich Preistragende durch Äußerungen oder Verhalten in Widerspruch dazu, kann die Jury auch eine Aberkennung des Preises beschließen.

Ehrenamtspreis allgemein

Hierbei handelt es sich um die „klassische“ Variante. Bewerbungen erfolgen grundsätzlich in dieser Kategorie, es sei denn das Engagement bezieht sich auf den Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt oder den Schulpreis „Eine Frage der Ehre“.

Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt 2024 Mit dem Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt soll insbesondere das vielfältige und in der Öffentlichkeit bislang wenig wahrgenommene ehrenamtliche Engagement von Kölner*innen mit Einwanderungsgeschichte in den unterschiedlichsten Bereichen sichtbar gemacht und deren Anteil an der Gestaltung des städtischen Gemeinwesens gewürdigt werden. Dabei können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen ehrenamtlich Tätiger vorgeschlagen werden.

Schulpreis „Eine Frage der Ehre“ 2024

Teilnahmeberechtigt sind alle Kölner Schulen, die sich im Klassen-, Gruppen- oder Schulverband für eine gute Sache engagieren. Das vorgestellte Projekt sollte in Köln stattfinden und einen aktuellen Bezug haben.

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf: www.ehrenamt.koeln

Teilnahmeschluss ist der 2. April 2024

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop