Mädchen machen sich stark in Kölner Unternehmen - Ehrenamtliches Bewerbungstraining der Wirtschaftsjunioren Köln mit der IHK Stiftung

Pazer 01 630x350Am 22. Februar konnten elf Realschülerinnen der neunten Klasse von einem Bewerbungstraining der Wirtschaftsjunioren Köln profitieren. Das Projekt „Pazar - Mädchen machen sich stark in Kölner Unternehmen“ ist ein IHK Stiftungs-Förderprogramm für Schüler*innen der Kölner Henry-Ford-Realschule, das auf den Kölner Arbeits- und Ausbildungsmarkt vorbereitet. Ziel ist ein Ausbildungsvertrag in einem Kölner Unternehmen. Um die Mädchen auf diesem Weg zu unterstützen, haben die Wirtschaftsjunioren Köln in Kooperation mit der IHK Stiftung ehrenamtlich ein Bewerbungstraining durchgeführt. Das praxisnahe Angebot schließt eine Lücke zwischen Schule und Beruf. Ein Gewinn für Bewerberinnen und Kölner Unternehmen gleichermaßen.

Worauf kommt es beim Anschreiben und Lebenslauf an? Wie sieht ein gutes Foto aus? Wie trete ich beim Vorstellungsgespräch auf? Um diese Themen und Fragen ging es im Bewerbungstraining der Wirtschaftsjunioren Köln. „Wir sind alle aus der Praxis und führen oft selber Bewerbungsgespräche. Wir wissen also, worauf es ankommt. In den Schulen vor Ort wird uns immer wieder bewusst, wie viele Fehler gemacht werden, die vermeidbar wären“, sagt Johanna Luetgebrune, eine der Trainerinnen der Wirtschaftsjunioren. Sie führen pro Jahr Dutzende ehrenamtliche Bewerbungstrainings erfolgreich an Kölner Schulen durch.

Im Bewerbungstraining bei den Realschülerinnen ging es um ganz praktische Dinge: von der Bestätigung des Termins über die Kleiderauswahl und der inhaltlichen Vorbereitung bis zur Planung der Anfahrt und dem Verhalten vor Ort. Im Training wurden Gespräche simuliert, Umgangsformen und Körperhaltung besprochen. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. „Es geht uns darum, den Mädchen anhand von Tipps und gezielten Übungen Sicherheit zu geben“, resümiert Johanna Luetgebrune. Aus Erfahrung der Wirtschaftsjunioren haben interaktive Trainings den größten Erfolg. Das hat sich auch in diesem Training gezeigt.

Es ist nicht das erste gemeinsame Projekt, das die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. mit der IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung durchführen. Im vergangenen Jahr konnten unter anderem 80 Flüchtlinge an einem Bewerbungstraining teilnehmen. „Das Konzept hat sich als erfolgreich bewährt“, so Tina Riepel, Geschäftsführerin der IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung. „Dank des ehrenamtlichen Engagements der Wirtschaftsjunioren Köln erhalten die Projektteilnehmerinnen ein praxisorientiertes Training, welches ihnen hilft eine große Hürde im Bewerbungsverfahren erfolgreich zu meistern.“ Das Projekt „Pazar“ (türkisch für „Markt“) dient auch dazu, dass junge Mädchen einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Kölner Region bekommen. Von der Metallbauerin bis hin zur Managerin – alles ist machbar. https://www.ihk-stiftung-koeln.de/foerderprojekte/

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. sind junge Unternehmer*innen und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. In verschiedenen Projekten setzten sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ehrenamtlich ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten. www.wjkoeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop