20.02.2018 Karriere in der Gesundheitswirtschaft: Bachelor Medizinökonomie an der RFH Köln

rfh koelnDie Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) präsentiert am Dienstag, 20. Februar 2018 um 18 Uhr ihren Bachelor-of-Science-Studiengang Medizinökonomie. Das Studium verknüpft betriebswirtschaftliches Wissen mit theoretischen medizinischpharmakologischen Kenntnissen und bereitet Studierende auf eine Branche vor, die zu den wichtigsten Arbeitgebern Deutschlands zählt. Der Informationsabend der RFH findet statt im RFH-Hauptgebäude, Schaevenstraße 1 a-b, 50676 Köln, Raum S016.

Über sechs Millionen Menschen haben im Gesundheitswesen einen Arbeitsplatz, so dass etwa jeder siebte Erwerbstätige hier tätig ist. Studierte Medizin-Ökonomen der RFH haben sehr gute Berufsaussichten, weil sie über medizinische, juristische und kaufmännische Qualifikationen verfügen. In Zeiten von begrenzten finanziellen Mitteln sollen sie vor allem Prozesse im Gesundheitsmanagement so gestalten, dass bei gleicher oder verbesserter Qualität für die Patienten weniger Mittel verbraucht werden.

Das Bachelor-of-Science-Studium an der RFH richtet sich an Interessierte mit Abitur oder Fachhochschulreife und an Berufserfahrene aus Gesundheitsbereichen wie Pflegedienstleiter, BTA, MTA oder Krankenversicherungen. Studierende haben die Wahl, ob sie in Vollzeit (sechs Semester) oder berufsbegleitend (sieben Semester mit Vorlesungen abends und samstags) studieren. Mit einem anschließenden Masterstudium Medizinökonomie erlangen sie weitere wissenschaftliche Kompetenzen für das Management in der Gesundheitsökonomie sowie im Medizin- und Behandlungsmanagement bei der Patientenversorgung.

Ort
RFH-Hauptgebäude
Schaevenstraße 1 a-b
50676 Köln
Raum S016.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Kontakte:
Studiengangsleiter
6-semestriges Studium, Vollzeit
Prof. Dr. P.H. Dipl.-Oek./Medizin (FH) Markus-Joachim Rolle
E-Mail: markus-joachim.rolle@rfh-koeln.de

Studiengangsleiterin
7-semestriges Studium, berufsbegleitend
Dr. Dagmar Temme
E-Mail: temme@rfh-koeln.de

Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit über 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.

Weitere Informationen: www.rfh-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.