Schnick, Schnack, Schluck: Ein Phänomen in Kölner Kneipen geht ins 11. Jahr

Schnick Schnack Schluck Finale 2023 Mitte Weltmeister Michael Piel und sein Team Foto aSSS honorarfreiKöln, 15. Februar 2024 – Schnick, Schnack, Schnuck! Das legendäre Spiel ist unter dem Titel Schnick, Schnack, Schluck in Kölner Kneipen ein Phänomen. Denn es gibt einen Weltcup, der jetzt in sein 11. Jahr geht. Das erste Weltcupturnier fand am 18. April 2013 im Stiefel auf der Zülpicher Straße statt.

Die Weltcups werden von der Kölner Weltorganisation aSSSociation organisiert. Insgesamt 92 offizielle Weltcupturniere wurden bisher ausgetragen. Die einzelnen Veranstaltungen bestehen aus 64 Spielern, die in einem K.-o.-System gegeneinander antreten.

Die Spieler sammeln während der Weltcup-Dauer nicht nur für sich Punkte, sondern auch für ihre Ställe, die sich einer Kneipe zuordnen können. Ermittelt werden so die erfolgreichsten Teams und Kneipen.

Der Weltcup umfasst acht Veranstaltungen pro Jahr, die in insgesamt vier Kneipen in vier verschiedenen Kölner Stadtteilen in Hin- und Rückrunden ausgetragen werden. Zu guter Letzt gibt es das Finale am 19. Dezember im Stiefel. Dort sind die Gewinner der Weltcupturniere und die Zweitplatzierten gesetzt. Alle weiteren Teilnehmer müssen sich an diesem Abend qualifizieren.

„Der Weltcup ist das ideale Kneipenevent“, sagt Organisator Mucca Sahin. „Schnick, Schnack, Schluck bringt Menschen zusammen, die miteinander einen vergnüglichen Abend verbringen – sei es als Spieler, Zuschauer oder derjenige, der wettet.“

Jeder kann am Weltcup teilnehmen und auch jederzeit einsteigen. Der Einlass ist um 18 Uhr. Die Anmeldungen erfolgen zwischen 20 und 21.30 Uhr, und die Turniere beginnen um 22 Uhr. Sie werden live auf Instagram übertragen.

Während der offiziellen Partien ist den Spielern das Trinken nicht gestattet, da der Fokus auf Geschicklichkeit und Strategie liegt. Nur in den Timeouts darf getrunken werden.

Teilnehmer und Gäste erhalten zum Spielen die fiktive Währung Muccarones. Bei Anmeldung gibt es pro Gast 3.000 Muccarones, zusätzlich werden 500 Muccarones für ein Gaffel Kölsch ausgezahlt. Das Spielgeld wird für Wetten, Turnierteilnahme oder den Erwerb von Sachpreisen und Gutscheinen verwendet.

„Wir unterstützen das Format sehr gerne“, sagt Produktmanager Sebastian Lenninghausen vom Hauptsponsor Gaffel. „Der Weltcup ist ein einzigartiger Wettbewerb, der eine Menge Teilnehmer und Zuschauer anzieht und die Kneipenkultur fördert.“

Die Weltcup-Tour 2024:

Hinrunde:

#1 Weltcup – Kwartier Latäng

Do 29.02.2024 im KWARTIER

#2 Weltcup – Belgisches Viertel

Do 28.03.2024 in der Kölschbar

#3 Weltcup – Sülz

Do 25.04.2024 in der Wundertüte

#4 Weltcup – Ehrenfeld

Do 30.05.2024 im Liebefeld

Rückrunde:

#5 Weltcup – Ehrenfeld

Do 29.08.2024 im Liebefeld

#6 Weltcup – Belgisches Viertel

Do 26.09.2024 in der Kölschbar

#7 Weltcup – Sülz

Do 31.10.2024 in der Wundertüte

#8 Weltcup – Kwartier Latäng

Do 28.11.2024 im KWARTIER

Finale 2024

Do 19.12.2024 im Stiefel

Schnick, Schnack, Schluck hat bislang neun Weltmeister hervorgebracht. 2020 und 2021 gab es wegen der Coronamaßnahmen keine Turniere.

2013 SharpEye = Sabine Drewes

2014 El Diablo = Jens Heinecken

2015 DeSchläng = Andreas Bruckner

2016 MoppusChron = Tobias Kunze

2017 Maschenka = Maria Yatsekevich

2018 KlaraFall = Lena Schmidt

2019 Horscht = Chrisopher Zeeden

2022 Horscht = Chrisopher Zeeden

2023 BigMike = Michael Piel

www.schnickschnackschluck.de/
www.gaffel.de

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop