PASSAGEN Prize 2019 geht an Nina Ruthe und David Antonin

fiunl5Y8Das Kölner Designerduo, das unter dem Namen DESIGN STUDIO NIRUK firmiert, wurde für die Entwürfe und Inszenierung in der Ausstellung „diving into processes. materialising ideas.“ prämiert. Die temporäre Ausstellung befindet sich mitten im Designquartier Ehrenfeld, einem der PASSAGEN-Hotspots und ist bis zum 20. Januar geöffnet: Studio Josef Monk (Metall- und Blasinstrumentenbau), Körnerstrasse 48, 50823 Köln / Öffnungszeiten: Mo – Mi 14 – 19 h, Do 14 – 21 h, Fr 14 – 21 h, Sa 11 – 21 h, So 11 – 18 h.

Die Ausstellung von Nina Ruthe und David Antonin spiegelt die Werkstattsituation der beiden Designer und zeigt sowohl die Entwicklung neuer Materialien und Oberflächen, als auch davon inspirierte Produkte. Ihre individuelle Arbeitsweise, umfangreiches Knowhow und innovative Ideen werden in Form von konzeptionell ausgereiften Prototypen und Produkten inszeniert. 2011 gründete Nina Ruthe das Design Studio Niruk, 2013 kam David Antoni hinzu. Ausgezeichnet wurde ihre Arbeit bereits u.a. mit dem Biennale Interieur Kortrijk Award, dem German Design Award und dem Green Product Award.

Mehr Informationen zu Niruk unter: https://www.niruk.de/

Die unabhängige Jury setzt sich aus Designern, Kulturschaffenden und Kuratoren zusammen: Lutz Dietzold (Rat für Formgebung, Frankfurt), Wolfgang Laubersheimer (Designer und Direktor Köln International School of Design, Köln), Moritz Putzier (Produktdesigner und Szenograf, Köln), Sabine Voggenreiter (PASSAGEN, Kuratorin, Köln) und Daniela Wanko (Stadt Köln, Dezernat der Oberbürgermeisterin, Stabsstelle Medien- und Internetwirtschaft, Designförderung).
Der PASSAGEN Prize ist Teil des Designfestivals PASSAGEN, das die für einen Wettbewerb ungewöhnliche persönliche Begegnung von Designern und Jury on the Spot und den Live-Kontakt zu einem breiten Publikum ermöglicht. Die Besonderheit des PASSAGEN Prize liegt zudem in der Prämierung eines Entwurfs in Verbindung mit der Ausstellungsszenografie. Nach einem ausführlichen Jury-Rundgang durch die nominierten Ausstellungen zur Eröffnung der PASSAGEN, am 14. Januar, wurde das Preisträgerprojekt 2019 ausgewählt.

Die Preisverleihung findet heute Abend, Dienstag, den 15. Januar um 17 Uhr im Kölnischen Kunstverein statt. Der Wettbewerb wird von den PASSAGEN/ Sabine Voggenreiter gemeinsam mit dem Rat für Formgebung ausgelobt und von der Stadt Köln gefördert.

Der Eintritt zu den PASSAGEN ist frei. Der Abdruck der Pressemitteilung ist freigegeben. Die Informationen sind vorläufig gemäß aktuellem Stand. Das Online-Programm finden Sie unter http://www.voggenreiter.com/passagen2019/.

PASSAGEN – Interior Design Week Köln
14. bis 20. Januar 2019

Quelle: www.voggenreiter.com

Foto: Design Studio Niruk_Ausstellungsansicht_PASSAGEN...ang Burat

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop