Gürzenich-Orchester und François-Xavier Roth erhalten acht Nominierungen - Oberbürgermeisterin Henriette Reker würdigt Leistung des Gürzenich-Orchesters

 7503498 highresFünfzig unabhängige Musikkritiker aus Europa und den USA ziehen für das Magazin "Opernwelt" einmal jährlich ihre persönliche Bilanz der vergangenen Spielzeit. Das Gürzenich-Orchester Köln erhält in der Kategorie "Orchester" der Opernwelt-Kritikerumfrage 2017/18 insgesamt fünf Nominierungen und steht damit an zweiter Stelle hinter dem Bayerischen Staatsorchester, das erneut zum "Orchester des Jahres" gewählt wurde.

Drei besondere Erwähnungen gehen an Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln, François-Xavier Roth, für sein souveränes, empfindsames Dirigat der "Soldaten" von Bernd Alois Zimmermann mit dem Gürzenich-Orchester Köln. Das Stück feierte am 29. April 2018 an der Oper Köln im StaatenHaus seine Premiere und wird darüber hinaus in der Kategorie "Aufführung" für die musikalische Umsetzung sowie in der Kategorie "Bühnenbild/Ausstattung" für die Inszenierung von Carlus Padrissa ( La Fura dels Baus ) gelobt.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

In den 130 Jahren seines Bestehens hat das Gürzenich-Orchester immer wieder Musikgeschichte geschrieben und die Stadt Köln als Weltstadt von künstlerischem Spitzenniveau repräsentiert. Gerade in den Aufführungen von Gustav Mahlers 3. Sinfonie zum diesjährigen Saisonauftakt des Gürzenich-Orchesters hat Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth ein bedeutendes Kapitel dieser Geschichte präsentiert und damit mehr als 6.000 Kölnerinnen und Kölner in den Konzerten begeistert. Ich freue mich außerordentlich über die Würdigung des Gürzenich-Orchesters und seines Chef-Dirigenten in der aktuellen Opernwelt-Umfrage, weil es zeigt, dass hier in Köln internationale Spitzenklasse geboten wird.

Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach:

Die Kritiker-Umfrage der Opernwelt zeigt, dass das Gürzenich-Orchester mit Francois-Xavier Roth ein kulturelles Aushängeschild der Stadt Köln ist, das weit über die Grenzen Kölns hinaus strahlt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: https://www.guerzenich-orchester.de/das-orchester/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.