Prototypen schaffen Seelenbrücken - Ausstellung von Helena Katsiavara im Studio NOVO Artspace

The Ancestors Gemälde von Helena KatsiavaraWer dem vorweihnachtlichen Rummel mit seinen vielfach überreizten Verdichtungen entfliehen möchte, ohne ans Ende des Regenbogens reisen zu wollen, dem sei die Ausstellung „Prototypos“ der Kölner Malerin Helena Katsiavara in der Galerie Studio NOVO Artspace wärmstens empfohlen. Die Werke zeugen von archetypischen Elementen und berühren in ihrer Sachlichkeit das Innere des Betrachters in einer wohlwollenden Unaufdringlichkeit.

Gleichzeitig ziehen die Gemälde und Zeichnungen durch ihre Dreidimensionalität den Betrachter in einen Bann, denn die Formensprache – einerseits reduziert, anderseits verheißungsvoll universell – beschäftigt das Auge und den Geist und es entsteht ein Ruheraum im Inneren, den wir sonst eher in der Natur oder anderen beseelten Orten finden.

„Zu dieser Ausstellung inspiriert wurde ich von den über 5000 Jahre alten, meistens weiblich anmutenden Skulpturen aus Marmor, die ihren Ursprung in der Kykladenkultur hatten, diese Epoche begann in der ägäischen Jungsteinzeit. Künstler wie Pablo Picasso und Henry Moore waren auch schon von den minimalistisch reduzierten Figuren fasziniert“, berichtet Katsiavara.
Gelungene Zeitreise ins Jetzt

Werke wie „Reunion“, „The Village“ und „Civilisation“ zeugen von überpersönlichen Realitäten, die allgemeingültig sind. Es sind die Grundelemente gesellschaftlichen Zusammenlebens über Tausende von Jahren, die heute nach wie vor aktuell sind. Katsiavara transportiert die reduzierte Formensprache ins Jetzt und bildet ihre Weiterentwicklung in modernen Gemälden ab.

Helena Katsiavara wurde 1966 in Kirchbrombach als Tochter griechischer Gastarbeiter geboren. Sie lebt seit 2012 in Köln und ist als freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin tätig.

Der Galerist Robert Mohren erklärt: „Dieser Kunstraum feiert mit der Ausstellung „Prototypos“ von Helena Katsiavara seinen 3. Geburtstag. Wir bieten sechs bis acht Ausstellungen und andere Formate pro Jahr in den Segmenten zeitgenössische Kunst und Fotografie an.

Die aktuelle Ausstellung ist noch bis zum 30. Januar 2019 zu sehen.

Wann: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr, Telefon: 0221-20 43 78 03
Wo: Studio NOVO Artspace, Sülzburgstraße 189, 50937 Köln-Sülz
www.studionovoblog.wordpress.com

Text:Regina Nußbaum
BU: Die Künstlerin Helena Katsiavara vor ihrem Werk „The Ancestors“ / Fotos: ©Regina Nußbaum

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop