Kardinal Woelki „Jeder braucht Trost auf seine Weise“ 34. Kevelaer-Wallfahrt der Malteser im Erzbistum Köln

Malteser Kevelaer 002 c S SehrKöln/Kevelaer, 11. Juni 2018. „Warum lieben wir diesen Ort? Weil wir an diesem Ort Trost erfahren“. Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, der die Diözesanwallfahrt der Malteser im Erzbistum Köln zum ersten Mal anführte, sprach die vielen kranken und behinderten Wallfahrer direkt an: „Wir kommen zur Trösterin der Betrübten. Wir Menschen leben davon, dass wir Trost erfahren dürfen. Weil ihn jeder auf seine Weise braucht,“ so seine Worte in der Predigt.

Mehr als 1.000 ältere, kranke und behinderte Menschen sowie Helferinnen und Helfer der Malteser aus dem ganzen Erzbistum Köln waren am Samstag zum 34. Mal zum Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“ im Marienwallfahrtsort Kevelaer gepilgert. Aus zahlreichen Orten im ganzen Bistum machten sich die Pilgerinnen und Pilger auf den Weg nach Kevelaer. Organisiert und betreut wurde ihre Reise von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der verschiedenen Malteser-Ortsgruppen im Bistum.

Für viele ältere Teilnehmer ist die Kevelaer-Wallfahrt der Malteser eine der wenigen Möglichkeiten, ihre Sorgen für einige Stunden hinter sich zu lassen und ihren Glauben in Gemeinschaft zu feiern. Eine ältere Dame aus Langenfeld freute sich, nun doch zum 12. Mal dabei sein zu können, ging es ihr doch in den Tagen zuvor nicht gut und sie fürchtete nicht mitfahren zu können.

Im Anschluss an das Pontifikalamt traf sich die Pilgergemeinschaft im Forum Pax Christi beim gemeinsames Mittagessen aus der Feldküche der Malteser. Ein ganz besonderer Einsatz war die diesjährige Wallfahrt für fünf Helfer aus Meckenheim, Neuss und Elsdorf. Drei Wochenenden lang hatten sie sich im Feldkochlehrgang von den erfahrenen Malteserköchen Christian Löllgen, Stefan Veiser und Thomas Wimmer ausbilden lassen. Im Rahmen der Kevelaer-Wallfahrt hatten sie nun ihre Abschlussprüfung und unterstützten die Küchenteams aus Meckenheim, Neuss und Langenfeld. In vier Feldküchen bereiteten sie rund 1.200 Portionen Rindergulasch mit Rahmwirsing und Petersilienkartoffeln für das Mittagessen zu. Bei der Abschlussandacht im Forum Pax Christi erhielten sie neben der Feldkochurkunde aus den Händen von Diözesan- und Wallfahrtsleiter Albrecht Prinz von Croÿ einen kräftigen Applaus der ganzen Pilgergemeinschaft, der es sichtlich geschmeckt hatte.

Nur das Engagement vieler Helferinnen und Helfer macht eine Wallfahrt wie diese möglich. Rund 480 Malteser waren im Einsatz für die rund 600 Pilgerinnen und Pilger. Die Malteserwallfahrt ist die größte Wallfahrt aus dem ganzen Bistum nach Kevelaer und eine mehr als 30-jährige Tradition der Malteser im Erzbistum Köln. Der Leitgedanke der Wallfahrtszeit 2018 lautet: „Suche Frieden“.

Foto: Rainer Maria Kardinal Woelki und Malteser Diözesanseelsorger Pfarrer Markus Polders entzünden gemeinsam mit einer Pilgerin die Kerze. Sebastian Sehr
Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop