Was bedeutet der Jahrhundertsommer für unsere Ernte - Ein Rückblick in die Gemüsegartensaison von "meine ernte"

meine ernteWenn im Spätsommer die ersten bunten Kürbisse unsere Felder zieren, dann beginnt für viele begeisterte Hobbygärtner langsam die Zeit des Abschiednehmens vom eigenen Gemüseacker.

Der traumhafte Sommer der vergangenen Monate, hatte natürlich auch seine Schattenseiten und so kam vor allem in der Landwirtschaft die große Frage nach ausreichend Wasserreserven und die Konsequenzen für die zu erwartende Ernte auf. Ein Thema, das auch unsere Gemüsegärtner stark beschäftigt hat und den wir gerne zum Anlass nehmen möchten unser Gartenwissen zu teilen, einen kleinen Rückblick zu gewähren und Lust auf die kommende Saison zu machen.

Was einige gar nicht wissen ist, dass viele Gemüsearten aus deutlich wärmeren Gefilden stammen und von Natur aus eine Hitzeperiode durchaus gut aushalten. Wenn wir Erntereste oder Unkraut, das noch keine Samen angesetzt hat, auf dem Boden liegen lassen, verdunstet automatisch weniger Feuchtigkeit im Boden. Dieser Vorgang wird auch als Mulchen bezeichnet.

Wirkt das Gemüse über den Tag schlapp müssen wir nicht panisch gießen, denn die Natur hat sich hier eine effiziente Überlebenstaktik einfallen lassen. Die Pflanzen, insbesondere die großblättrigen Zucchini, Kürbis und Co. senken ihren inneren Wasserdruck, um der Verdunstung entgegenzuwirken. Morgens und abends stehen die Pflanzen wieder aufrecht!

Natürlich braucht unser Gemüse bei einer großen Hitzeperiode Unterstützung und sollte regelmäßig gegossen werden, aber eine Gießpanik ist nicht nötig.
Was bedeutet weniger Feuchtigkeit für die Pflanze eigentlich? Im Grunde ist auch hier die Erklärung ganz einfach. In Perioden mit viel Regen bilden Gemüsepflanzen oft sehr große Früchte aus, die vom Geschmack
wässriger und weniger intensiv schmecken. In heißen Sommermonaten, wie wir es in diesem Jahr hatten, fällt die Ernte nicht unbedingt geringer aus, aber die Früchte sind oft kleiner und wesentlich aromatischer.

Ein Jahrhundertsommer wie in diesem Jahr hat also viele gute Seiten, denn wir lernen achtsamer mit Wasser umzugehen, verstehen besser, dass unserer Ressourcen nicht unbegrenzt sind und werden mit besonders
leckerem Gemüse belohnt, welches eine noch höhere Wertigkeit erhält.

Selbstversorgung ist längst kein Nischenthema mehr. Kaum ein Kindergarten oder Schule möchte den eigenen liebevoll gepflegten Schulgarten missen und auch viele Altenheime, Restaurants, Studentengruppen und Familien haben sich zum eifrigen Gemüsegärtner entwickelt. 2009 haben wir meine ernte gegründet mit dem Ziel, dass eine einfache Selbstversorgung für jeden möglich sein soll. Mit unseren Gemüsegärten zur Miete haben sich bereits viele Menschen in Deutschland den Traum von eigenen Stück Land erfüllt, ohne einen eigenen Garten oder Kenntnisse im Gemüseanbau haben zu müssen.

Wer im kommenden Jahr mit dabei sein möchte, sollte sich folgenden Termin vormerken:

Buchungsstart für die Gartensaison 2019 ist der 28.09.2018

Weitere Informationen unter www.meine-ernte.de

Quelle: www.kick-management.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop