11.05.2017 "Hospitationstag" Alnatura-Gründer Götz E. Rehn referiert an der Alanus Hochschule

Götz Rehn Foto Alanus HochschuleAm Donnerstag, 11. Mai 2017, öffnet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule auf Campus II wieder seine Türen: Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ sowie des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“ können in Veranstaltungen hinein schnuppern und erste Eindrücke von Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ stellen. An diesem Tag haben sie auch die Möglichkeit, Götz E. Rehn, Gründer und Gesellschafter der Biomarktkette Alnatura, im Rahmen einer Vorlesung kennenzulernen. Von 14 bis 17.15 Uhr referiert der Honorarprofessor der Alanus Hochschule zum Thema „Grundlagen und Formen sozialorganischer Unternehmensgestaltung“.

Programm:
11.00 Uhr: Begrüßung & Campusführung
11.30 Uhr Vorlesung „Betriebliche Wertschöpfung“ bei Professor Lars Petersen
13.00 Uhr Mittagessen in der Mensa
14.00 Uhr Vorlesung „Grundlagen und Formen sozialorganischer Unternehmensgestaltung“ (Götz E. Rehn und Nicole Tritschler)
18.00 Uhr Ringvorlesung „Social Banking“:
„Nachhaltigkeitsmanagement bei der Kreissparkasse Köln: Motivation, Chancen und Umsetzung“
Daniel Oster, Vorstandsstab Nachhaltigkeit, Kreissparkasse Köln

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Campus II
Villestraße 3
53347 Alfter bei Bonn

Anmeldungen per E-Mail erbeten an wirtschaft@alanus.edu. In den meisten Fällen werden Schüler für Schnuppertage an Hochschulen von ihrer Schule vom Unterricht freigestellt. Bei Bedarf stellen wir gerne Teilnahmebescheinigungen aus.

Über die Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Wichtiger Teil des Konzepts der Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zu den konkreten Disziplinen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums gehören unter anderem Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie- und Kulturgeschichte sowie Kunstwissenschaft. Zurzeit sind rund 1600 Studenten eingeschrieben, die von etwa 70 Professoren betreut werden. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt.

Foto: Alanus Hochschule / Götz E. Rehn, Gründer und Gesellschafter der Biomarktkette Alnatura, kommt zum Hospitationstag an die Alanus Hochschule.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop