Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt - Kantonsbaumeister aus Basel stellt Beispiele zur "Produktiven Stadt“ vor

bilder stadtentwicklung kp2030 16 9logo 500x281 768Der Frage, wie arbeiten wir heute und morgen in unseren Städten, widmet sich die Veranstaltungsreihe "Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt". Im Mittelpunkt des Interesses steht, wie sich die vielfältigen Ansprüche an die Arbeit in einer wachsenden Stadt in Einklang bringen lassen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich dafür bieten.

Zur zweiten Veranstaltung dieser Reihe am Montag, 26. November 2018, ab 19.30 Uhr im Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird jedoch per E-Mail erbeten.

Als Gastredner konnte Beat Aeberhard gewonnen werden. Er ist Kantonsbaumeister in Basel und leitet die Dienststelle "Städtebau & Architektur". Zuvor war er Stadtarchitekt in der schweizerischen Stadt Zug. Nach seinem Studium in Lausanne, Zürich und New York arbeitete er als selbständiger Architekt und unterrichtete an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Er berichtet zum Thema "Produktive Stadt" am Beispiel des Roche-Campus und der Transformation des Klybeck-Areals in Basel. Ersteres beleuchtet den technologischen Wandel von der industriellen Produktion zur Forschung. Auf dem Klybeck-Areal bietet sich die Chance, zusammenhängende ehemalige Industrieareale mit einer Fläche von rund 300.000 Quadratmetern im Interesse aller zu entwickeln.

Veranstalter der Reihe "Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt" ist die Stadt Köln, Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, gemeinsam mit den Partnern Industrie- und Handelskammer zu Köln und Kölner Stadt-Anzeiger. International anerkannte Experten werden zu Gesprächen und zu einem Fachaustausch eingeladen, um die aktuellen Strategien und Projekte anderer europäischer Großstädte kennenzulernen.

Die Veranstaltungsreihe knüpft an die erfolgreichen Kölner Perspektiven der Vorjahre zu den Themen "Wohnen und Arbeite", "Öffentlicher Raum" und "Mobilität und strategische Stadtentwicklung" an.

Zwei weitere Veranstaltungen finden am 28. Januar 2019 mit Beispielen aus London sowie am 25. März 2019 mit dem "Kölner Diskurs" statt. Einzelheiten zu diesen Terminen wird die Stadt Köln zeitnah bekannt geben.

Anmeldung per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.