Zur Wirkung humoristischer Politikvermittlung

Pressefoto Jilet AyseZweiteilige Veranstaltungsreihe zu Politik und Humor mit Jilet Ayse, Medienwissenschaftler und Gag-Schreiberin / Am 6. und 12. September 2018 im bpb:medienzentrum in Bonn

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltet am 6. und 12. September 2018 in Bonn eine zweiteilige Reihe zu Macharten, Möglichkeiten und Grenzen politischen Humors.

Humor kann vieles sein: von unterhaltsam über informativ bis gar aggressiv. Warum wir lachen und was das mit uns macht, wird häufig interdisziplinär betrachtet. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass humorvolle Inhalte neue Zusammenhänge erkennen lassen. Kontrolliertes Denken und festgefahrene Verhaltensmuster können unterbrochen und Aha-Erlebnisse ausgelöst werden. Mit Humor kann auf spielerische Weise Kritik geübt werden an gesellschaftlichen Großproblemen. Was witzig verpackt wird, erhält höhere Aufmerksamkeit. Sind Kabarett und Satire also die bessere politische Bildung? Mit der zweiteiligen Veranstaltungsreihe zu Politik und Humor begeben wir uns auf die Spur nach Antworten.

Am Donnerstag, den 6. September 2018 tritt die Kabarettistin Idil Nuna Baydar alias Jilet Ayse um 19 Uhr im bpb:medienzentrum in Bonn mit ihrem Programm "Ghettolektuell" auf. Darin spricht sie auf humorvolle und gleichzeitig scharfsinnige Weise Themen wie Integration, Mehrheitsgesellschaft und Ausgrenzungsdynamiken aus der Perspektive einer Tochter türkischer Einwanderer an.

Am Mittwoch, den 12. September 2018 diskutieren wir im bpb:medienzentrum in Bonn ab 18 Uhr über die Wirkung humoristischer Politikvermittlung auf Individuen und Gesellschaft und bekommen Einblicke darin, wie aus e iner Meldung überhaupt Satire wird mit der Gag-Schreiberin Jasmin Wenkemann von der Satiresendung extra3 und Prof. Dr. Andreas Dörner, Medienwissenschaftler an der Philipps-Universität Marburg und Leiter des DFG-Forschungsprojekts "Politik und Komik".

Weitere Informationen zum Kabarett-Abend mit Jilet Ayse unter: www.bpb.de/273501

Weitere Informationen zur Diskussionsrunde unter: www.bpb.de/273499

Quelle: www.bpb.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop