Studium, Ausbildung oder ab ins Ausland? Mit dem Halbjahreszeugnis direkt zur Berufswahlmesse Einstieg Köln

Logo Einstieg KoelnJanuar 2019 – Kaum sind die Ferien zu Ende, schon geht es wieder los mit dem Stress in der Schule und zu Hause. Kinder erhalten am 8. Februar ihre Halbjahreszeugnisse und ihre Eltern machen sich Sorgen, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll. Sie möchten wissen, ob eine Ausbildung, ein Studium oder ein Gap Year der bessere Weg sei. Nach welchen Kriterien sollen sie entscheiden? Wer soll den Auslandsaufenthalt bezahlen? Gibt es dafür finanzielle Unterstützung? „Beim Thema Berufswahl sind viele überfordert“, betont Andrea Heiliger, Pressesprecherin der Einstieg GmbH. „Eltern wissen nicht, wie sie ihren Kindern helfen können und machen stattdessen Druck bei der Entscheidungsfindung.“ Professionelle Unterstützung erhalten Jugendliche im Alter von 16 bis 23 Jahren, ihre Eltern und Lehrkräfte auf der Messe Einstieg Köln am 8. und 9. Februar: Dort informieren Personaler von rund 250 Unternehmen, Hochschulen, Sprachreiseanbietern, Kammern und Verbänden über die beruflichen Perspektiven im In- und Ausland. Sie leisten Hilfe bei der Berufswahl, geben Tipps für die Bewerbung und schauen sich nach dem passenden Nachwuchs um.

Motivierten Nachwuchs suchen nicht nur die Universitäten aus dem In- und Ausland oder die Fachhochschulen. Auch die Stadt Köln, Stadt Bergisch Gladbach, Berufsfeuerwehr Köln, Bundeswehr, Polizei NRW, Bundeskriminalamt, Bundespolizeiakademie, Kaplan International English, Uniklinik Köln, Deutsches Rotes Kreuz und die Hospitalvereinigung St. Marien haben Nachwuchsprobleme. Zu den Ausstellern zählen auch die Medien- und Gamesbranche, die Finanzbranche, der Handel und Berater rund um das Gap Year, beispielsweise Travelplus Group oder die Auslandsreise.

Neben den zahlreichen Beratungsangeboten, Vorträgen im Speakers Corner oder auf drei Bühnen können Jugendliche auch an praxisnahen Mitmach-Aktionen teilnehmen. Bei der Berufe Challenge können sie verschiedene Berufsbilder und deren Tätigkeiten ausprobieren und im Bewerbungsforum ihre mitgebrachten Mappen prüfen lassen. Dazu gibt es auf Wunsch ein kostenfreies Bewerbungsfoto und von Talentcube Tipps für eine Videobewerbung.

Weitere Informationen zur Einstieg Köln finden Interessierte unter https://www.einstieg.com/messen/koeln/messe-vorbereitung.html.Dort gibt es auch den kostenfreien Berufswahltest mit Ausstellermatching und Terminservice. So können Jugendliche, die nicht wissen welche Ausbildung oder welches Studium zu ihren Stärken passt, den Online-Interessencheck machen. Das Testergebnis zeigt die zum eigenen Interessensprofil passenden Aussteller der Einstieg Köln an. So finden jugendliche Besucher und Aussteller passgenau zusammen. Gesprächstermine mit einzelnen Ausstellern können bereits im Vorfeld der Messe online vereinbart werden. Ebenfalls hilfreich sind die Video-Tutorials, die kurz und knapp alles rund um die Einstieg Köln erklären: vom Messe-Outfit bis hin zu den Ausstellern und freien Ausbildungs- und Studienplätzen.

Einstieg Köln 2019:
Termin: Freitag, 08./09. Februar 2019, 9 – 16 Uhr und 10 – 16 Uhr
Ort: Kölnmesse, Eingang Nord, Halle 7
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, großzügiges Freikartenkontingent
Besucher-Infos: www.einstieg.com/koeln

Über Einstieg:
Die Einstieg GmbH bietet Messen, Medien und Beratung für junge Menschen, die den Einstieg in die berufliche Zukunft planen, und unterstützt Unternehmen und Hochschulen bei der Nachwuchssuche. Auf den sieben bundesweiten Einstieg Messen, der Berufe live Rheinland, den drei explore19 Veranstaltungen, den zwei Ausbildungstagen, auf einstieg.com und im Einstieg Magazin informieren sich Jugendliche, Eltern und Lehrer zu Ausbildung, Studium und Gap Year. Die Einstieg GmbH ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Köln. Geschäftsführer ist Christian Langkafel ( www.einstieg.com).

Für Unternehmen und Hochschulen bietet die hausinterne Agentur für Azubi- und Studentenmarketing Jugendstil Lösungen für individuelle Rekrutierungsaufgaben ( www.agentur-jugendstil.com).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop