26.10.2016 "Gemeinnützigkeit und Steuerrecht" Vortragsseminar mit wichtigen Informationen für gemeinnützige Vereine, Verbände und steuerbegünstigte Institutionen

logo HDAKDas Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes (Ehrenamtsstärkungsgesetz) wurde im Frühjahr 2013 beschlossen. Der Gesetzgeber beabsichtigt damit die höhere gesellschaftliche Anerkennung gemeinnütziger Tätigkeiten. Erreicht werden soll dies durch ein Bündel von Maßnahmen und Regeln, die sich unmittelbar auf den Alltag, die Finanzplanung und die Satzung gemeinnütziger Vereine auswirken. So soll, was grundsätzlich zu begrüßen ist, mehr Geld für gemeinnützige Zwecke zirkulieren. Wichtiger Hebel hierbei sind die zum Teil doch großen Rücklagen vieler Vereine, die nun innerhalb einer verhältnismäßig geringen Zeitspanne aufzulösen und der satzungsgemäßen Verwendung zuzuführen sind. Weitere Neuregelungen betreffen den Ehrenamtsfreibetrag, die Grenzen für einen wirtschaftlichen Zweckbetrieb, Verfahrensänderungen z.B. für die Freistellungsbescheide und Anpassungen im Spendenrecht. Auch für die Haftung des Vorstandes ergeben sich neue Aspekte. Die Finanzbehörden sehen aufgrund der veränderten Rechtslage einen verstärkten Prüfungsschwerpunkt bei gemeinnützigen Vereinen.

Der Schatzmeister des hdak, Herr Peter Nitsche, vereid. Buchprüfer und Steuerberater in Köln, blickt auf eine langjährige Praxiserfahrung der Beratung und Betreuung gemeinnütziger Vereine zurück. In einem zweistündigen Seminarvortrag stellt er die maßgeblichen Neuerungen vor, dabei werden insbesondere betrachtet:

• Was ist Gemeinnützigkeit?
• Grundlagen der Steuerfreiheit
• Abgrenzung zu anderen steuerbefreiten Körperschaften, z. B. Berufsverbänden
• Die einzelnen Steuerarten (Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Lohnsteuer)
• Geschäftsführung, Vermögensbindung und Mittelverwendung
• Die Systematik der Einnahme-Sphären (ideeller Bereich, Zweckbetrieb, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb)
• Die neue Mustersatzung
• Haftungsfalle Ehrenamt
• Strafrechtliche Risiken

Mittwoch, 26.10.2016, 19:00 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: Teilnahmebeitrag: 40 Euro, ermäßigt 20 Euro für Mitglieder des hdak | verbindliche Anmeldung über das Online-Formular unter http://www.hda-koeln.de/kalender/161026/

Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof
50667 Köln

Veranstalter: Haus der Architektur Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop