06.& 07.September 2013 - Führungsstrategien für intro- und extrovertierte Menschen - Seminar am Alanus Werkhaus mit der Kommunikationsexpertin für leise Menschen

Alanus HochschuleExtrovertierte Vorgesetzte denken und handeln anders als introvertierte Chefs; introvertierte Mitarbeiter haben ganz andere Stärken und Bedürfnisse als ihre extrovertierten Kollegen – dies zeigt zumindest eine Studie.
Die Kommunikationsexpertin Sylvia Löhken zeigt am 06. und 07. September in einem Seminar am Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn, was dies für die Zusammenarbeit im Berufsalltag bedeutet.
 
Das Seminar mit dem Titel „Offenes Ohr für leise Menschen: Führungsstrategien für intro- und extrovertierte Menschen“ richtet sich vor allem an bereits tätige oder angehende Führungskräfte. Sie haben im Seminar die Chance, ihre eigene individuelle Ausprägung zu analysieren und sich vor diesem Hintergrund in einem zweiten Schritt ihre eigenen Stärken und Schwächen zu vergegenwärtigen. Wie sie einerseits mit diesen professionell umgehen können und wie sie als Führungskraft sowohl „leise Leister“ als auch gesellige Menschen motivieren und fördern können, erfahren die Teilnehmer im zweiten Seminarteil.
 
Noch bis zum 30.August 2013 können sich Interessenten für das Seminar anmelden.
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.alanus.edu/werkhaus
 
Offenes Ohr für leise Menschen: Führungsstrategien für intro- und extrovertierte Menschen
Termine:  06. und 07.September 2013 // Fr 14.00 bis 17.00 Uhr, Sa 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Alanus Werkhaus, Johannishof, 53347 Alfter bei Bonn
Kontakt: werkhaus@alanus.edu // 0 22 22 93 21 1713

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop