Alanus Hochschule zeigt Gesicht für Deutschlandstipendium

Foto 1 Plakat DeutschlandstipendiumDas Bundesministerium für Bildung und Forschung macht in diesem Jahr mit einer außergewöhnlichen Riesenplakat-Aktion auf das 2011 ins Leben gerufene Deutschlandstipendium aufmerksam. Auch die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist mit dabei. 2016 kann die Hochschule in Alfter bei Bonn voraussichtlich 41 Stipendien vergeben, fast doppelt so viele wie im Vorjahr.

Unter dem Motto „Ein Stipendium. Viele Gesichter.“ machen Riesenplakate an Hochschulen und öffentlichkeitswirksamen Orten auf die vielen jungen Talente im ganzen Land aufmerksam. Das Motiv einer Deutschlandkarte setzt sich aus fast 400 Porträtfotos von Stipendiaten zusammen. Geförderte Studenten waren dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Hochschulen und Förderer können die Plakate nutzen, um ihrem Engagement Ausdruck zu verleihen.

Die Alanus Hochschule beteiligt sich seit 2012 mit einer stetig wachsenden Zahl an der Vergabe der Stipendien und zeigt das Riesenplakat nun an der Außenfassade am Campus II der Hochschule. Unter den insgesamt rund 1.100 Bildern, die Stipendiaten aus ganz Deutschland eingereicht haben, wurden auch die Fotos von zwei Stipendiaten der Alanus Hochschule ausgewählt. Sie haben es auf das Plakat geschafft und verleihen dem Deutschlandstipendium ab sofort bundesweit ihr „Gesicht“.

Das Deutschlandstipendium fördert begabte Studenten, deren Studium und Werdegang besondere Leistungen erwarten lassen und die kein anderes Begabten-Stipendium erhalten. Neben dem gesellschaftlichen Engagement werden auch soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt. Die Studenten werden ein Jahr lang mit 300 Euro im Monat gefördert. Die Finanzierung teilen sich jeweils die Förderer und der Bund. Seit dem Start des Deutschlandstipendiums konnten bereits 63 Studenten der Alanus Hochschule unterstützt werden. Die diesjährigen Stipendien werden im November bei einer Stipendienfeier vergeben. Über die Auswahl der Stipendiaten entscheidet eine Kommission. Zu den ersten Förderern für das kommende Studienjahr gehören der Bund der Freien Waldorfschulen e.V. in Stuttgart, die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungs GmbH Alfter, die Gemeinnützige Voelkel Stiftung Verantwortung für Mensch und Natur, die Picos Grafik GmbH, die Elektrizitätswerke Schönau, Alnatura und Denree. Erstmalig als Förderer für das kommende Studienjahr dabei sind die Tenten-Stiftung, die Gesellschaft für philosophische und ästhetische Bildung e.V. sowie die Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung gemeinnützige GmbH.

Unternehmen oder Privatpersonen, die mit dem Deutschlandstipendium Studierende unterstützen möchten, können sich unter veronique.chalvet@alanus.edu oder www.alanus.edu/spenden.html über Spendenmöglichkeiten informieren.

Die Alanus Hochschule ist eine staatlich anerkannte Hochschule in freier Trägerschaft, die als gemeinnützige Einrichtung geführt, jedoch nicht staatlich gefördert wird. Sie ist darauf angewiesen, dass Studenten die Hochschule durch Studiengebühren finanziell mit tragen. Mithilfe des Deutschland-Stipendiums möchte die Alanus Hochschule noch mehr jungen Menschen alternative Bildungskonzepte ermöglichen und Studenten und Bewerbern die Chance geben, ihre Berufung zum Beruf zu machen.

Foto: ©Alanus Hochschule

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.