Kultusministerium Bayern erkennt Masterstudium der Alanus Hochschule zum Waldorfklassenlehrer an

Foto 1 Nola BunkeSeit zehn Jahren bietet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn einen Masterstudiengang Pädagogik an, der auch zum Klassenlehrer an Waldorfschulen qualifiziert. Nachdem das Schulministerium Nordrhein-Westfalen diesen Studiengang bereits vor einigen Jahren anerkannt hat, folgte nun die Genehmigung seitens des bayerischen Kultusministeriums.

Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst teilte mit, dass es den Masterabschluss Pädagogik „als fachliche Ausbildung für die Erteilung einer schulaufsichtlichen Genehmigung für die Tätigkeit als Klassenlehrer an Waldorfschulen der Jahrgangsstufe eins bis acht anerkennt.“

Studiengangsleiter Professor Jost Schieren erklärt dazu: „Ich freue mich für unsere Studierenden und Absolventen, dass mit der Anerkennung unseres Master Pädagogik nun gewährleistet ist, dass sie problemlos eine Lehrgenehmigung in Bayern erhalten.“ Das Studienangebot Pädagogik mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik/Schule und Unterricht ist das einzige staatlich anerkannte Teilzeitstudium zum Waldorf-Klassenlehrer im ganzen Bundesgebiet. 2013 hatte sich bereits das Schulministerium Nordrhein-Westfalen für die Unterrichtsgenehmigung ausgesprochen. „Da Bayern und NRW in punkto Lehrgenehmigung sehr hohe Standards haben, ist nun auch der Weg geebnet, dass eine Lehrgenehmigung auch in anderen Bundesländern unproblematisch ist", führt Schieren weiter aus.

Foto 2 Nola BunkeDas Pädagogik-Studium, das mit dem akademischen Titel „Master of Arts“ abschließt, richtet sich an Personen, die bereits ein erstes Hochschulstudium abgeschlossen haben. Kurse in allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik wechseln sich mit Phasen der Schulpraxis ab, die in Seminaren vorbereitet und begleitet werden. Im Modul „Waldorfpädagogik im Dialog“ setzen die Studenten die pädagogischen Ideen Rudolf Steiners mit anderen erziehungswissenschaftlichen Ansätzen in Beziehung. „Die positive Anerkennung der Ministerien ist ein wichtiger Schritt zu unserem Ziel, die Waldorfpädagogik als erziehungswissenschaftlichen Ansatz diskursfähig zu machen“, resümiert Schieren, der ebenfalls den Fachbereich Bildungswissenschaft der Hochschule leitet.

Waldorfschulen suchen Lehrer
In Deutschland gibt es derzeit 236 Waldorfschulen, für die jährlich etwa 600 neue Lehrer gesucht werden. Der Waldorf-Klassenlehrer begleitet Schüler von der ersten bis zur achten Klasse und unterrichtet sie in den Fächern Mathematik, Deutsch, Geschichte, Sach- und Naturkunde sowie in einem Nebenfach. Der Beruf des Waldorflehrers ist eine Berufsalternative für Lehrer an staatlichen Schulen, aber auch für Quereinsteiger. Die Alanus Hochschule bietet in ihrem Masterstudiengang Pädagogik die Möglichkeiten zur berufsbegleitenden Qualifikation zum Klassen-, Fach- oder Oberstufenlehrer an Waldorfschulen. Bewerbungen für das Studium sind jederzeit möglich.

Mehr Informationen zum Masterstudiengang unter www.alanus.edu/waldorfpaedagogik

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. Alle Abschlüsse sind denen staatlicher Universitäten, Kunsthochschulen und Akademien gleichgestellt. Der Fachbereich Bildungswissenschaft, der den Masterstudiengang Pädagogik anbietet, beschäftigt derzeit rund 34 Professoren und verfügt über das Promotionsrecht.

Fotos: ©Nola Bunke

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop