Gut geschlafen?

regina-nussbaum…Früher habe ich mir nahezu keine Gedanken darüber gemacht, ob ich gut schlafen kann. Wenn ich müde war, bin ich ins Bett gegangen und habe gerne acht Stunden geschlafen. Erholt und erfrischt ging es dann in den nächsten Tag. Als mein Sohn geboren wurde, änderten sich meine Schlafgewohnheiten völlig. Ich konnte wir vorher gar nicht vorstellen, wie es ist, drei Mal in der Nacht wach zu werden und aufzustehen, weil mein Baby schreit. Das waren wilde Jahre, denn die nächtliche Unruhe dauerte sehr lange. Später, als ich eigentlich durchschlafen konnte, waren meine Ohren so überempfindlich, dass mich nahezu jedes Geräusch aus dem Schlaf riss. Diese Lärmempfindlichkeit ist mir besonders in der Einschlafphase leider erhalten geblieben. Doch zum Glück gibt’s ja Ohropax. Inzwischen sind zwei Jahrzehnte ins Land gegangen und mein Schlafrhythmus hat sich noch mal verändert. Scheinbar grundlos wache ich mitten in der Nacht auf und bin dann plötzlich wach. Da hilft mir dann Schlaftee und ein Buch. Nach einer Weile sinke ich dann in die 2. Hälfte des Schlafes. Nun gibt es ja Menschen, die mit ein paar Stunden Schlaf dauerhaft gut zurechtkommen. Das ist bei mir völlig anders. Schlafmangel und Störungen im Tiefschlaf können mir sehr wütend machen. Durchfeierte Nächte brauchen inzwischen eine zweitägige Erholungsphase. Nun ja. Eine Freundin machte mich darauf aufmerksam, dass die Himmelsrichtung in der ihr Kopf beim Schlafen liegt, bei ihr eine große Rolle spielt. Ihre beste Schlafposition ist mit dem Kopf Richtung Osten. Das führt dann dazu, dass sie bei Hotelübernachtungen auch schon mal das Bett in die passende Richtung verschiebt. Ich kann das gut nachvollziehen. Wieso sollte sie in ihrer Regenerationsphase faule Kompromisse machen? Schließlich ist es ihr Leben und ihr Wohlbefinden. Schlafen Sie gut!

Autorin: Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.