Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

csm_FlyerAusstellungChengdu_U_SL_SG_FC_FC_a17466d64c.gif 

Ausstellung "Injection and Reflection"

Freitag, 21. September 2018
15:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das deutsch-chinesische Kunstprojekt „Injection and Reflection“ füllt die Projektpartnerschaft von Bonn und Chengdu mit Leben.

In zwei Projektphasen treffen sich Studierende der Malereiklassen von Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter (Alanus Hochschule) und Prof. Xiong Yu (Sichuan University Chengdu) wechselseitig in ihrem jeweiligen kulturellen Umfeld und arbeiten dort für zwei Wochen ortsbezogen an neuralgischen Punkten des gesellschaftlichen Kontextes gemeinsam ineiner Art „Forschung“ in Interventionen und Performances im öffentlichen Raum.

Die Ausstellung „Injection and Reflection“ im Künstlerforum Bonn zeigt die Ergebnisse der ersten Projektphase und stellt diese in einen Dialog mit Werken, die schon vor dem Kunstprojekt an beiden Hochschulen entstanden sind.

Es stellen aus: Professor Xiong Yu, Chen Jia, Wei Zhen, Xie Shanshan, Zhang Jiaying, Guo Yu, Yang Ben,Yang Qiuyang, Chen Qiulin, Yu Guo, Feng Bingyi (Sichuan University Chengdu), Feng Chen, Katharina Haupt, Min Jeong Kim, Paata Kokaia, Marie-Luise Meister, Claudia Przedpelski, Lena Reifenhäuser, Yan Rong, Yeun Yin Ryu, Anna Thielmann, Nina Tschubinischvili, Yi Yang (Alanus Hochschule)

Vernissage: Sonntag, 9. September 2018, 11 Uhr

Grußworte
Susanne Grube (Künstlerforum Bonn) und Heinz Martin Breuer (IOI)
Reinhard Limbach, Bürgermeister der Bundesstadt Bonn
He Wenbo, Konsul des Generalkonsulats der Volksrepublik China in Düsseldorf

Einführung
Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter, Alanus Hochschule
Prof. Xiong Yu, Sichuan University Chengdu

Ausstellungsort
Künstlerforum Bonn
Hochstadenring 22 – 24
53119 Bonn

Ausstellungsdauer: 09. September – 30. September 2018

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag, 15 – 18 Uhr
Samstag, 14 − 17 Uhr, Sonntag, 11 − 17 Uhr

Programm des Konfuzius-Instituts der Universität Bonn in der Ausstellung
Samstag, 15. September 2018
15 – 16 Uhr: Traditionelle Teezeremonie mit chinesischem Tee zum Probieren
16 Uhr: Kung-Fu-Kunst mit musikalischer Begleitung

https://www.alanus.edu
http://www.kuenstlerforum-bonn.de/

 

 

Ort 

Künstlerforum Bonn

Hochstadenring 22 – 24
53119 Bonn
Deutschland NRW

http://www.kuenstlerforum-bonn.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bonn
weitere von:
Künstlerforum Bonn

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop