Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

JP_Weber_QUER_2017.jpg 

JP WEBER „Irjendeiner fingk et schön“

Sonntag, 14. Mai 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

JP WEBER präsentiert am 14. Mai sein neues Jahresprogramm „Irjendeiner fingk et schön“. Mit seinem JP Weber Trio geht´s in die Volksbühne am Rudolfplatz. Kasalla als Support dabei.

JP Weber ist bekannt für seine besonderen Fähigkeiten an der Mandoline. Vorwiegend als Solokünstler aktiv, hat sich Weber in den letzten Jahren in die Herzen der Kölner Musikliebhaber gespielt. Neben seinem erfolgreichen Soloprogramm, ist Weber auch mit dem gleichnamigen Trio unterwegs. Hier werden kölsche Lieder – von Krätzcher über Blues bis hin zu Walzer – in einer auf das Wesentliche reduzierten Form serviert. Zur Seite stehen Weber dabei: Ralf Müller mit seinem minimalistischen Thekenschlagzeug und Andreas Steinmeyer am Kontrabass. In den Boecker-Studios in Köln nahmen sie im August 2015 das Debütalbum mit dem Titel „DÄ!" auf. Mit ihrem aktuellen Album „Dat wüsst’ ich“ sind die Drei in den letzten Monaten auf Kölner Bühnen im Einsatz gewesen.

Beim Konzert in der Volksbühne stellt JP Weber mit „Irjendeiner fingk et schön“ sein neues Jahresprogramm und den Titel für die kommende Karnevalssession vor.

Natürlich haben auch Webers Hits und Klassiker aus seiner über 20-jährigen Tätigkeit als Songwriter, Produzent und Mitmusiker von verschiedenen Projekten Platz im Programm.
Als Gast ist die Band Kasalla dabei.

Das JP WEBER TRIO wird präsentiert von der Kölner Event Werkstatt, www.koelner-event-werkstatt.de

 

Ort 

Volksbühne am Rudolfplatz

Aachener Str. 5
50674 Köln
Deutschland NRW
0221-9529913
http://www.volksbuehne-rudolfplatz.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Volksbühne am Rudolfplatz

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.