Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

FB-Flyer__Koelsche-Liedermacher_2-0.jpg 

Premiere: „Kölsche Liedermacher 2.0“

Sonntag, 2. April 2017
20:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Kölner Event Werkstatt präsentiert am 2. April erstmals vier Kölner TOP-Liedermacher gemeinsam auf der Bühne.

Köln, 13. März 2017 – Die vier Hauptdarsteller dieses besonderen kölschen Abends sind bekannt als Solo-Sänger und Komponisten. Markus Wallpott, Geschäftsführer der Kölner Event Werkstatt, präsentiert sie nun erstmals gemeinsam auf der Bühne: Björn Heuser, Stefan Knittler, JP Weber und Helmut A. Wiemer sind die  Kölschen Liedermacher 2.0“. Mal gemeinsam interpretiert oder jeder für sich, drücken die vier Vollblut-Musiker am 2. April ihre Liebe zur Musik und ihre Verbundenheit zur kölschen Sprache in einem ganz besonderen Programm aus, verspricht Wallpott: „Den genauen Ablauf wollen wir noch nicht verraten, so viel sei aber gesagt, es wird Überraschungen und ein großes gemeinsames Finale geben.“

Die Geburtsstunde der „Kölschen Liedermacher 2.0“

Auch das Team der Kölner Event Werkstatt war im letzten Jahr direkt von der Idee des Chefs zu den „Kölschen Liedermachern 2.0“ angetan. Stefan Knittler und Jörg Weber stehen als Musikerder Event Werkstatt bereits häufiger gemeinsam auf den Bühnen Kölns. Als die beiden Freunde beim 1. FC Köln auf dem Rasen standen und die Fans vor dem Spiel in Stimmung sangen, hatte „Agentur-Papa“ und FC-Fan Markus Wallpott die zündende Idee zu den Liedermachern. Auch Björn Heuser ist regelmäßig beim 1. FC Köln, um in der Südkurve vor den Heimspielen Musik zu machen und für die berühmte Atmosphäre in rut und wiess zu sorgen. Zu Björn Heuser und Helmut A. Wiemer besteht schon sehr lange eine freundschaftliche Beziehung. Deshalb war sich Wallpott sicher, dass die Liedermacher den Liebhabern der kölschen Musik gefallen werden. „Wenn diese vier Vollblut-Musiker zusammenkommen, schaffen sie es innerhalb von Sekunden, ihr Publikum von ihrer Musikalität zu überzeugen“, schwärmt Wallpott.

„Was uns alle eint, ist die Fähigkeit, die Essence eines Songs auf das Wesentliche zu reduzieren“, fasst Heuser als eine tragende Säule der Liedermacherbewegung in Köln zusammen. So möchten Stefan, Jörg, Helmut und Björn ihr Publikum bei den Liedermachern auch „mit leisen Tönen und ohne viel Aufheben“ von ihrem Können überzeugen, fügt Weber an. Und So waren die „Kölschen Liedermacher 2.0“ geboren.

Ganz nah dran am Publikum

Der Veranstaltungsort ist nicht zufällig gewählt. Das besondere Ambiente des Konzertsaals im „Alten Pfandhaus“ bietet die Möglichkeit, in der Mitte des Raumes aufzutreten. „Hier ist man ganz nah dran am Publikum. Das ist schon eine besondere Herausforderung“, erklären Knittler und Wiemer, die sich auf den gemeinsamen Abend sehr freuen: „Wir haben noch nie in dieser Zusammenstellung gemeinsam Musik gemacht und sind gespannt, wie es dem Publikum gefallen wird.“

Ein fester Termin im Kölner-Konzert-Kalender

Das erste Konzert dieser Reihe findet am 2. April, 20.00 Uhr, im „Alten Pfandhaus“, Kartäuser Wall 20, Köln, statt. Einen zweiten Abend der „Kölschen Liedermacher 2.0“ plant die Event Werkstatt für den 20. September im "Comedia Theater". Wenn Wallpott Recht behält, und die Zuschauer das Format annehmen, soll ein drittes Konzert Ende des Jahres folgen: „Ich würde die „Kölschen Liedermacher 2.0“ gerne als feste Reihe im Kölner Konzert-Kalender etablieren“, fügt Wallpott abschließend an. Karten gibt´s für 25,-€ bei Köln-Ticket.

Quelle: www.koelner-event-werkstatt.de

 

Ort 

Altes Pfandhaus

Kartäuserwall 20
50678 Köln
Deutschland NRW
+49(0)221.278 36 85
http://www.altes-pfandhaus.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Altes Pfandhaus

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.