TOP Events am Wochenende

rathenauviertel.jpg 

Ausstellung "Renate Geiter - Im Schweben verschieben sich die Farben"

Samstag, 25. November 2017
16:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Wenn Romeo und Julia gut ausgegangen wäre, wäre die Geschichte nicht berühmt geworden“ Perfektion ließe erstarren. Leben und Wirken entsteht im Loslassen, mit dem Lösen von Perfektion.

Was in Renate Geiters Bildern ordnende, beheimatende Struktur geben könnte, wie etwa Häuser, Straßenzüge, Industrieanlagen, zersetzt sie. Renate Geiter entzieht Stabilität.
Formen verlieren sich in Gesten, welche die klaren Regeln, das scheinbar fest Gefügte aufbrechen. Perspektiven laufen widersprüchlich gegeneinander, Farben verschieben sich überzeichnet ins Entgrenzte, dissonieren zwischen Pastellschreien und dumpf-mattem Grollen. Dazwischen Schmutz. – Und: Gold! Darf ich Gold nehmen? Gold changiert als Licht zur Maske. Kitsch? Darf nicht sein. Überhaupt: Tabus... Wie weit darf ich gehen, bevor ich geächtet werde?
So verschiebt sich Abbildung durch Brüche zur Metapher: Mit dem Aufbrechen der Perfektion erst keimt das Lebendige, entsteht die neue Welt in verhangener Melancholie.

Sie entsteht und verdrängt die heile „nette“ Welt. Die Welt der „netten“ Eltern, der „netten“ Nachbarn, deren „Nettsein“ sich wie ein Tarnanzug über ihre Aggression legt. Die Sehnsucht in Renate Geiters Bildern löst solch falsche „netten“ Wirklichkeiten auf. Und ermöglicht damit, zur Begegnung mit dem Sein zu führen, auch auf diesem Wege anerkennend, das sogar die Perfektion der Brüche ein Verrat an der Wahrheit wäre. „Schönheit ist das, dem ich aktiv begegne“.

Dieser künstlerischen Position fügt sich Renate Geiters Malprozess: „Im Entstehungsprozess ist mir der Zufall sehr wichtig. Die Farbe wird zum Spiel, das in Bewegung bleibt.“
Nass in Nass aufgetragene tiefere Farbschichten werden in Folgeschritten abgezogen. In gelenkten Zufallsverfahren stoßen sich unterschiedliche Farbmaterialien ab oder verschmelzen im Fließen zu Gebilden mit eigener Energie. In derart sich teilautonom entwickelnden abstrakten Formen lässt Renate Geiter Gegenständliches erahnen, greift es auf. Und sie zerstört wieder, was verlangte, zu genau zu werden.

Ein dem entgegengesetzter Prozess steht zur Seite: Gegenständlich Eröffnetes wird verletzt, weiter und weiter der Dekomposition unterworfen. Dimensionen erfahren neue Gewichtungen, Richtungen wird ihre Logik entzogen, Farben in andere Erlebnisoktaven transponiert, durchbrochen, wieder neu überlagert von vielleicht sogar Semifigurativem, das sich auf der Erlebnis-Dimension ganz nah, ganz eng hineinzwängt, die konkrete Funktionalität des Angedeuteten verlassend, den Seins-Raum erweiternd.

Romeo und Julias Geschichte hat auf den guten Ausgang verzichtet. „Ein ... Prinzip, das meiner Malerei zugrunde lag, war es, aus dem Chaos eine Ordnung zu schaffen, die sich bei genauerer Betrachtung wieder im Chaos verliert“ – Wir leben. © Text: Klaus Damm 2016

Die Malerin Renate Geiter hat die schönsten Motive des Kölner Rathenauviertels in wunderbaren Bildern festgehalten, die den einzigartigen Charme dieses Stadtteils zeigen.

Vernissage 17.11.2017 um 19 Uhr
Finissage 22.12.2017 um 19 Uhr

Am 24.11.2017 um 19 Uhr, Lesung mit neuer Lyrik und Prosa "ohne Netz und doppelten Boden" von Thomas Dahl
Am 25.11., 02.12., 09.12., und 16.12. malt Renate Geiter live in der Galerie.

Ausstellungsdauer: 17.11.- 22.12.2017
Öffnungszeiten: Fr. 18°° - 20°° Uhr | Sa. 16°° - 18°° Uhr (oder nach Vereinbarung)

 

 

Ort 

Galerie Daneben

Lindenstrasse 99
50674 Köln
Deutschland NRW
0179 - 73 43 064
http://galeriedaneben.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Daneben

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.