nächsten 7 Tage

eine stunde.jpg 

Das Recht auf Gesundheit gegen die Freiheit zu feiern

Dienstag, 23. Januar 2024
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ein Urteil des OVG Münster zum Lärmschutz am Brüsseler Platz und die Folgen für die Stadt Köln

„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #645

Im September 2023 fällte der Immissionsschutz-Senat des OVG Münster eine weitreichende Entscheidung, die auf einer Klage von Anwohnern des Brüsseler Platz beruhte. In bemerkenswerter Deutlichkeit stellte das Gericht klar, dass der durch die Verfassung garantierte Schutz der Gesundheit über dem ebenfalls verfassungsrechtlich garantierten Schutz der Handlungsfreiheit steht. Das Gericht hat die Stadt demgemäß verurteilt, am Brüsseler Platz für die Einhaltung der Nachtruhe Sorge zu tragen. Was bedeutet das für die Stadt Köln, was für die Stadtplanung? Vor allem: Wie wirkt sich das Urteil auf die anderen belasteten Stadtteile aus, bspw. die dicht besiedelte Altstadt, wo ein Public Viewing Stadion für 7500 Fußballfans zur EM 2024 im Sommer aufgebaut werden soll. Auch hier droht der Stadt eine Klage. 

Es diskutieren: Die Kölner Stadtdirektorin Andrea Blome, Bezirksbürgermeister Andreas Hupke, Rechtsanwalt Wolfram Sedlak (Vertreter der Kläger vom Brüsseler Platz) und Dr. Joachim A. Groth, Vorsitzender Bürgergemeinschaft Altstadt/Verein zur Förderung einer lebenswerten Altstadt e.V. 

Moderation: Jürgen Keimer, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 23.01.2024, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop