Kunst & Kultur

48358172_2012236362223703_3574218092345032704_n.jpg 

„and then what“ – Bildhauer der Alanus Hochschule

Samstag, 26. Januar 2019
13:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Junge Künstler, neue Ideen: Unter dem Titel „and then what“ zeigen 14 angehende Bildhauer der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ihre künstlerischen Positionen. Zur Vernissage am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr in der Rufffactory in Köln-Ehrenfeld präsentieren die Studierenden des dritten und vierten Studienjahres zwischen 40 und 50 Exponate: Skulpturen aus Stein, Ton, Styropor und Gips, Installationen, Grafiken, Malerei, Zeichnungen und Videos. Zum Abschluss am Sonntag, 27. Januar, führen die Künstler im Rahmen eines Kunstgespräches um 15 Uhr durch die Ausstellung.

„Die Ausstellung ist sehr vielfältig. Wir haben mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet“, sagt Bildhauerei-Student Clemens Junk. Seit 2016 studiert er an der Alanus Hochschule. Zuvor hat er sich in Köln zum Steinmetz ausbilden lassen – und dort auch Kirchen restauriert. In der Ausstellung wird er eine große Skulptur aus anthrazitfarbenem Styropor zeigen und ein Video des Entstehungsprozesses präsentieren.

Ihre Werke haben die Studierenden in den Ateliers der Hochschule erarbeitet. Sie konnten frei entscheiden, welche Materialien sie bearbeiten. In der Rufffactory führen sie die verschiedenen Werke nun zusammen und stellen gemeinsam aus. „Die Studierenden kommen nach zwei Jahren aus dem Basisstudium ins Kernstudium, wo sie ihren eigenen roten Faden aufnehmen. Jeder sucht seinen eigenen Weg. In der Rufffactory präsentieren die Studierenden ihre ganz jungen künstlerischen Ansätze. Das ist das Besondere“, sagt Bildhauerei-Professor Andreas Kienlin. Clemens Junk und seine 13 Kommilitonen sind gespannt auf die Ausstellung: „Wir zeigen unsere ersten freien Arbeiten. Die Rufffactory ist ein sehr großer, hoher Raum. Das Kuratieren wird eine Herausforderung.“

Ausstellungsort
Rufffactory | L/Hopmann
Marienstraße 71–73
50825 Köln-Ehrenfeld

Ausstellungdauer
25. – 27. Januar 2019

Öffnungszeiten
13 – 19 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter: www.alanus.edu

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop