in 3 Wochen

hadk.jpg 

"Die Zukunft der Kölner Forts - Abbruchreife Ruinen oder nationales Kulturerbe?"

Dienstag, 10. Mai 2016
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Köln hatte einst im äußeren Festungsgürtel, dem heutigen Grüngürtel, 182 Festungswerke. Zusätzlich bestand der etwas ältere, innere Festungsgürtel aus 21 Werken. Während vom inneren Festungsring sich vier Forts erhalten haben, sind vom äußeren Festungsring noch zwölf Verteidigungsbauten zu Teilen vorhanden. Es handelt sich jeweils um die architektonisch hochwertigeren Teile, die sogenannten Kehlkasernen, d. h. die stadtwärts gerichteten Teile, die vornehmlich der Unterkunft der Soldaten dienten. Alle stehen seit 1980 unter Denkmalschutz. Trotzdem sind diese äußeren Werke heute zumeist in sehr schlechtem Zustand. Der weitere Verfall ist vorprogrammiert, wenn nicht in großem Umfang etwas getan wird.

Schadensuntersuchungen und Vorschläge zur Schadensbekämpfung liegen vereinzelt vor. Doch finanzielle Notstände bei der Stadt Köln lassen wenig Hoffnung auf Sanierung aufkommen. Und doch könnten mit diesem kulturellen Schatz aus der Zeit, da Köln eine der größten Festungen im preußischen Reich war, für Kölner Bürger und den Tourismus attraktive Objekte geschaffen werden. Schon der damalige Oberbürgermeister Konrad Adenauer wusste die Forts und Zwischenwerke, die nach dem Ersten Weltkrieg nicht mehr zur Verteidigung dienten, in den 1920er Jahren für die Kölner Bevölkerung vielfältig zu nutzen. Doch nach der Umnutzung der Anlagen im Dritten Reich und den nachkriegszeitlichen Notunterkünften in diesen einstigen Militärbauten sind diese Festungswerke in Verruf gekommen, wurden nicht mehr genutzt oder gepflegt und befinden sich heute trotz manch einer neuerlichen Nutzung durch Vereine in desolatem Zustand. Zwei Zwischenwerke wurden sogar schon aufgegeben und daher zugemauert.

Anhand von exemplarischen Fallstudien zum Verfall, zur Sanierung und einer Neunutzung sowie der Nennung von positiven Beispielen des Umgangs mit Festungswerken in anderen Städten wird nach Lösungen gesucht.

Referenten: Dr. Albert Distelrath, Dr. Henriette Meynen (Fortis Colonia e.V.), Dirk Wolfrum
Moderation: Ute Becker, Vorstandsmitglied hdak

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Veranstalter: Haus der Architektur Köln, in der Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“

http://www.facebook.com/events/1676613149244043/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.