in 3 Wochen

tgb.jpg 

Ausstellung "AUFTAUCHEN" Beate GÄRTNER - Romy RAKOCZY - Detlef FUNDER

Freitag, 20. Mai 2016
09:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Auftauchen....Wenn etwas vor uns auftaucht, nehmen wir etwas wahr, das vorher entweder nicht dort war oder unserer Aufmerksamkeit entgangen ist. Wenn etwas auftaucht, schalten wir von einem Aufmerksamkeitsgrad in einen anderen, indem wir unsere Wahrnehmung auf dieses Etwas richten. Wir tauchen also selbst auch auf - aus unserer Nachdenklichkeit, unserem inneren Autopiloten, unserem Herumdümpeln im Alltag. Auftauchen beinhaltet demnach immer einen Übergang zu einem höheren Grad an Aufmerksamkeit.

Wenn wir Kunst betrachten, kommt es also darauf an, ob das Kunstwerk die Kraft hat, in uns eine gesteigerte Wachheit zu aktivieren. Dann können auch wir auftauchen und eine Verbindung herstellen - emotional oder intellektuell. Insofern findet das, was auftaucht, in uns einen Mitspieler.

Gärtner, Rakoczy und Funder gehen hier noch einen Schritt weiter und zielen neben dem "Auftauchen" auf einen weiteren Aspekt unserer Wahrnehmung. Nämlich den des "Verschwindens".
Nicht immer nehmen wir die Dinge richtig wahr, sondern sehen sie eher nebenbei. Dinge entgleiten uns und lösen sich im Strom des Alltags auf.

Rakoczys Arbeiten haben Rudimente von Gegenständen als Ausgangspunkt der Malerei. Wir erahnen den Bildgegenstand eher, als das wir ihn wirklich erkennen. Detlef Funders Bildgegenstände sind dagegen Linie, Fläche, hart, weich, Farbe, Unfarbe. Erscheinen und Verdecken sind die Kraftfelder in denen seine Protagonisten auf den Bildern agieren. Beate Gärtners Installationen, Skulpturen und Objekte erforschen den Beziehungsraum zwischen uns und den Dingen. Die Leere, die das Nichtwahrnehmen unserer Umgebung bei uns hinterlässt und die Fülle des Potentials an Sentiment, die unser Umfeld in uns wachrufen kann, ind die beiden Spannungspole ihrer Arbeit.

Auftauchen und Verschwinden - Wahrnehmen und Vergessen - Aufmerksamsein und Übersehen - das sind die zentralen Themen, die diese drei Künstler um- und vorantreiben.
Volker Wevers

Den informativen online - Katalog finden Sie hier: online Katalog "AUFTAUCHEN"

Eröffnung: Montag, 21.März 2016 um 19:30 Uhr
Begrüßung: Karsten K.Panzer
Einführung: Volker Wevers - Künstler und Kurator
Musik: Holger Faust-Peters / Gambe

Ausstellungsdauer: 21.03.- 06.06.2016
geöffnet werktags 9:00-18:00 Uhr
Skulpturen auch samstags und sonntags

 

Ort 

Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Friedrich-Ebert-Str.75
51429 Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
Deutschland NRW
0171-487 49 09
http://www.tbg.de/atelierhaus-24.aspx 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
weitere von:
Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.