in 2 Wochen

eine stunde.jpg 

MehrWert fürs Quartier – vom Konzept zum urbanen Stadtbaustein

Dienstag, 12. März 2019
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Im Begleitprogramm der Ausstellung "Mehrwert fürs Quartier – Konzeptverfahren und Baukultur", die vom 09.03.-29.03. im Rathaus/Spanischer Bau gezeigt wird, stellt der Architekt Matthew Griffin das in der Ausstellung gezeigte Berliner Beispiel am ehemaligen Blumengroßmarkt im hdak vor.

Nach dem ersten Berliner Konzeptverfahren 2011 wurden in einem kooperativen Planungsprozess drei urbane Stadtbausteine entwickelt und 2018 von einer bunten Mischung aus gewerblichen und Wohn-Nutzer*innen in unterschiedlicher Trägerschaft bezogen. Die drei großen innovativen Neubauten sind auf einen Mix von kleinteiligen Nutzungen zugeschnitten, im Erdgeschoss werden Möglichkeitsräume zu geringen Mietpreisen für das Quartier angeboten, Restaurants und lokales Kleingewerbe beleben den neuen Platz gegenüber dem Jüdischen Museum. Es wird gezeigt, wie ein Verein für Berufsbildung, Akteure aus der Kreativwirtschaft, die Selbstbaugenossenschaft, Architekten und Baugruppenmitglieder ein zwischen sozialem Brennpunkt und Museum gelegenes Quartier an einer unwirtlichen Verkehrsachse neu definieren und beleben konnten. So sind drei Gebäude entstanden, die sich auch in ihrer baulichen Struktur von dem uniformen „De-Luxe-Standard globaler Investments“ (Kaye Geipel in der Bauwelt 25.2018) in der Umgebung abheben. Wir möchten diskutieren, wie die besonderen Bedingungen dieses Vergabeverfahrens die hier erlebbaren urbanen Qualitäten ermöglicht haben.

Matthew Griffin, Architekt und Inhaber des Büros Deadline Architects Berlin, ist Mitglied der Initiative StadtNeudenken, Mitinitiator des Projekts am ehem. Blumengroßmarkt und Architekt, Projektentwickler und Bauherr des Hauses Frizz23, das als Gewerbebaugruppe in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein für Berufsbildung entwickelt wurde.

Moderation: Almut Skriver, Mitglied im Vorstand des hdak
Dienstag, 12.03.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/190312_hdak/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.