in 2 Wochen

Karina-Canellakis_Todd-Rosenberg.jpg 

Benefizkonzert des Gürzenich-Orchesters Köln

Sonntag, 3. Dezember 2017
11:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

»Ich war ins Dirigieren verliebt, ich hatte eine neue Welt entdeckt« Die amerikanische Senkrechtstarterin Karina Canellakis gibt ihr Debüt beim Benefizkonzert des Gürzenich-Orches-ters Köln und bringt Musik aus ihrer Heimat mit.

Tschaikowskys »Winterträume« beschließen das diesjährige Benefizkonzert am Ersten Advent, das sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Partnern »Kölner Stadt-Anzeiger« und »Lufthansa HelpAlliance« Kindern in Not zuwendet. Dass in »Winterträumen« nicht nur Pisten für Schneeromantik gespurt sind, sondern auch Loipen für tiefe Gedanken verlaufen, weiß man nirgends besser als in Russland. So zeichnet Peter Tschaikowsky das Porträt eines »rauhen Landes im Nebel« – und lenkt seinen sinfonischen Schlitten schließlich doch zu den wärmenden Feuerstellen. Geleitet wird das Konzert von der ameri-kanischen Senkrechtstarterin Karina Canellakis, die mit diesem Kon-zert ihr Debüt in Köln gibt. Die Dirigentin wurde in New York geboren und hat sich durch ihre emotionalen Interpretationen, die sich gleich-zeitig durch hohe technische Qualität und musikalische Tiefe aus-zeichnen, weltweites Renommee errungen. Bevor sie sich an der
Juilliard-School zur Dirigentin ausbilden ließ, absolvierte sie ein

Geigenstudium am Curtis Institute of Music. Alan Gilbert überzeugte sie, das Dirigierstudium aufzunehmen – und es war die richtige Ent-scheidung: „Tatsächlich war ich nach diesem Masterstudium ins Diri-gieren verliebt, ich hatte eine neue Welt entdeckt und liebte es, Parti-turen zu studieren“, sagt Karina Canellakis. Ihr europäisches Debüt als Dirigentin feierte sie 2015 mit dem Chamber Orchestra of Europe in Graz, wo sie für Nikolaus Harnoncourt einsprang. Als Visitenkarte aus ihrer Heimat bringt sie zum Benefizkonzert in Köln einen Foxtrott von John Adams mit, dessen aufreizender Rhythmus so mitreißend und verführerisch ist, dass er selbst den »Großen Vorsitzenden« zum Tanzen bringt. Der energetische Pianist Lars Vogt verleiht dem Konzert mit Mozarts wohl berühmtestem Klavierkonzert KV 466 einen drama-tischen Glanzpunkt.

Benefizkonzert // zugunsten von »Lufthansa HelpAlliance« und »wir helfen«

Sonntag, 3. Dez 17, 11 Uhr in der Kölner Philharmonie

John Adams: »The chairman dances« Foxtrot for orchestra (1985)
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466 (1785)
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll »Winterträume« (1866)

Lars Vogt Klavier
Gürzenich-Orchester Köln
Karina Canellakis Dirigentin

Quelle: www.schimmer-pr.de

 

Ort 

Philharmonie

Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-204 080
http://www.koelner-philharmonie.de  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Philharmonie

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.