nächsten Monat

afr-hdak-1024x305.jpg 

„Geschüttelt, nicht gerührt“ - urbane Mischung will geplant sein

Montag, 2. Juli 2018
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Wie kann man Urbanität in neuen Stadtquartieren erzeugen? Diese Frage bewegt Bürgerschaft, Stadtverwaltungen und Planende in den wachsenden Städten. In Wien wird seit 2003 eins der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas – die Seestadt Aspern – entwickelt. Mehr als 6.000 der zukünftig mehr als 20.000 Menschen wohnen inzwischen dort, es entstand eine ausgeklügelte Nutzungsmischung von Wohnen, Bildung, Kultur, Sozialem, Forschung und Dienstleistungen bis hin zu produzierendem Gewerbe, 20.000 Arbeitsplätze werden entstehen. Die mit einem Mobilitätsfond finanzierten Mobilitätskonzepte wurden als vorbildlich ausgezeichnet, das Forschungsprogramm Aspern Smart City Research erforscht die Energiezukunft am Beispiel der Seestadt.

Die Bürgerschaft wurde von Anfang an intensiv beteiligt und begleitet die Entwicklung weiterhin. Es wurden Wettbewerbe zu gemischtgenutzten Gebäuden, Baugruppen und Start-Ups durchgeführt, jedes Projekt soll ein innovatives Plus für das Quartier leisten, z.B.: eine gemanagte Einkaufsstraße in den Erdgeschosszonen der Gebäuden an den Hauptachsen ist ein wegweisendes Novum, Aspern IQ - ein Technologiezentrum als Plus-Energie-Haus, Wien Work – eine barrierefreie Werkshalle mit 340 Arbeitsplätzen, eine Pilotfabrik Industrie 4.0, HoHoWien - ein Holz-Hybrid- Büro-Hochhaus, Green House - ein Nearly-Zero-Energy-Studentenheim.

Kurt Hofstetter, der von 2003-2015 maßgeblich an der Konzeption, Planung, Entwicklung und Umsetzung der Seestadt Aspern beteiligt war, berichtet über erfolgreiche Strategien und Konstellationen, wie Wohnen und Gewerbe voneinander profitieren und Stadt koproduziert werden kann.

Ob die Stadt Köln Anregungen für ihre Zukunftsprojekte aufnehmen könnte, diskutieren Brigitte Scholz, Leiterin Amt für Stadtentwicklung, und Andreas Röhrig, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft moderne stadt, im Anschluss mit dem Referenten.

Moderation: Jürgen Keimer, Mitglied im Vorstand AFR und hdak

Montag, 02.07.2018, 19:30 Uhr | Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln | Veranstalter: Architektur Forum Rheinland e.V., Köln, und Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

http://www.hda-koeln.de/kalender/180702_afr_hdak

 

Ort 

Domforum

Domkloster 3
50667 Köln
Deutschland NRW
0221 92584720
http://www.domforum.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Domforum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.